Blue Yonder, Experte für Cloud-basierte Unternehmenssoftware, ist mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Blue Yonder und KPMG sorgen gemeinsam für effiziente Lieferketten.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Optimierung und Digitalisierung von Lieferketten deutscher Unternehmen jeglicher Größe. KPMG wird dazu am hiesigen Markt die Machine-Learning- und KI-Plattform von Blue Yonder bei ausgewählten Kunden implementieren. Dies soll durchgängig automatisierte Supply Chains ermöglichen.
Die KI-Algorithmen von Blue Yonder können mögliche Störungen innerhalb von Lieferketten gezielt identifizieren und prognostizieren. Auf diese Weise lassen sich schnell und automatisiert Gegenmaßnahmen einleiten, wenn Problem wie etwa Lieferverzögerungen oder Engpässe auftreten. Die KI-basierte Automatisierung bietet zudem weitere Vorteile, wie etwa höhere Transparenz in der Supply Chain sowie günstigere, flexiblere und weniger fehleranfällige Prozesse.
Höhere Effizienz erzielen
KPMG gilt als Spezialist für effiziente End-to-End-Lieferketten im Umfeld großer Unternehmen, aber auch kleiner und mittelständischer Betriebe. Die Beratungsleistungen umfassen nicht nur die Blue-Yonder-Implementierung beim Kunden, sondern auch die Change-Management-Prozesse. Data Scientists analysieren dazu den Datenbestand und bereiten ihn für die Optimierung und Automatisierung der Lieferketten auf.
„Durch die Kooperation mit Blue Yonder als etabliertem Anbieter hochwertiger KI-Lösungen können wir unseren Kunden eine ganzheitliche Beratung rund um die Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung von intelligenten End-to-End-Lieferketten anbieten. Davon profitieren insbesondere Unternehmen aus Handel, Produktion und Logistik“, freut sich Kaveh Taghizadeh, Partner von KPMG in Deutschland.
(ID:46416084)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.