Experton Group Big Data Vendor Benchmark 2015 Big-Data-Markt wächst in Deutschland kontinuierlich
Das Marktforschungsunternehmen Experton Group hat zum zweiten Mal in Folge den Big-Data-Markt in Deutschland unter die Lupe genommen. Für die kommenden Jahre geht das Analystenhaus von einem jährlichen Wachstum von rund 24 Prozent aus. Im Jahr 2019 sollen in Deutschland nach Einschätzung der Marktforscher rund drei Milliarden Euro mit Produkten und Services umgesetzt werden.
Anbieter zum Thema

Der Markt für Big-Data-Lösungen und -Services legt in Deutschland zu. Das spiegelt sich im „Big Data Vendor Benchmark 2015 für Deutschland“ auch anhand der dort aufgeführten Unternehmen wider: 2014 hat die Experton Group 138 Unternehmen im Benchmark ausgewiesen – in der aktuellen Untersuchung sind es bereits rund 250.
Nach Einschätzung der Experton Group wird der Big-Data-Markt in Deutschland bis 2019 auf ein Volumen von rund 3,2 Milliarden Euro wachsen und damit ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 23,75 Prozent aufweisen. Big Data, so die Experton Group, sei damit weiterhin eines der wichtigsten IT-Themen für die kommenden Jahre.
Industrie 4.0 und Big Data
Laut Experton Group ist Big Data eine Weiterentwicklung bereits vorhandener Technologien und dadurch im Wandel begriffen. Das Analystenhaus verweist hier explizit auf „Industrie 4.0“. Dieser Ansatz, bei dem die Prinzipien des Internets der Dinge auf das verarbeitende Gewerbe übertragen werden, wird nach Einschätzung der Analysten den Big-Data-Markt in den kommenden Jahren deutlich treiben.
Nachholbedarf im Projektberatungsgeschäft
In einigen Bereichen – darunter Storage und Appliances – habe der Markt bereits eine gewisse Reife erlangt. Diese Reife weisen aber laut Experton Group noch nicht alle Bereiche des Marktes für Big-Data-Lösungen und -Dienstleistungen auf. Nachholbedarf sieht das Analystenhaus vor allem im Projektberatungsgeschäft, da viele hier aktive Unternehmen das Thema Big Data erst 2013 und 2014 als relevant identifiziert hätten.
Im Vendor Benchmark hat das Analystenhaus die Anbieter von Big-Data-Produkten und -Dienstleistungen anhand von 50 Merkmalen im Bereich Portfolio-Attraktivität und anhand von 50 Merkmalen bei der Wettbewerbsstärke bewertet und dabei Punkte von 0 bis 100 vergeben. Diese Merkmale hat Experton einzeln und in Gruppen gewichtet. Erst in einer Auswertung, geben die Analysten zu bedenken, ergebe sich die Positionierung und somit eine Gegenüberstellung der einzelnen Anbieter (Details siehe Bildergalerie).
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42961297)