Das Marktforschungsunternehmen Experton Group hat zum zweiten Mal in Folge den Big-Data-Markt in Deutschland unter die Lupe genommen. Für die kommenden Jahre geht das Analystenhaus von einem jährlichen Wachstum von rund 24 Prozent aus. Im Jahr 2019 sollen in Deutschland nach Einschätzung der Marktforscher rund drei Milliarden Euro mit Produkten und Services umgesetzt werden.
Nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Experton Group wird Big Data eines der wichtigsten IT-Themen der kommenden Jahre sein.
(Bild: Experton Group)
Der Markt für Big-Data-Lösungen und -Services legt in Deutschland zu. Das spiegelt sich im „Big Data Vendor Benchmark 2015 für Deutschland“ auch anhand der dort aufgeführten Unternehmen wider: 2014 hat die Experton Group 138 Unternehmen im Benchmark ausgewiesen – in der aktuellen Untersuchung sind es bereits rund 250.
Nach Einschätzung der Experton Group wird der Big-Data-Markt in Deutschland bis 2019 auf ein Volumen von rund 3,2 Milliarden Euro wachsen und damit ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 23,75 Prozent aufweisen. Big Data, so die Experton Group, sei damit weiterhin eines der wichtigsten IT-Themen für die kommenden Jahre.
Laut Experton Group ist Big Data eine Weiterentwicklung bereits vorhandener Technologien und dadurch im Wandel begriffen. Das Analystenhaus verweist hier explizit auf „Industrie 4.0“. Dieser Ansatz, bei dem die Prinzipien des Internets der Dinge auf das verarbeitende Gewerbe übertragen werden, wird nach Einschätzung der Analysten den Big-Data-Markt in den kommenden Jahren deutlich treiben.
Nachholbedarf im Projektberatungsgeschäft
In einigen Bereichen – darunter Storage und Appliances – habe der Markt bereits eine gewisse Reife erlangt. Diese Reife weisen aber laut Experton Group noch nicht alle Bereiche des Marktes für Big-Data-Lösungen und -Dienstleistungen auf. Nachholbedarf sieht das Analystenhaus vor allem im Projektberatungsgeschäft, da viele hier aktive Unternehmen das Thema Big Data erst 2013 und 2014 als relevant identifiziert hätten.
Im Vendor Benchmark hat das Analystenhaus die Anbieter von Big-Data-Produkten und -Dienstleistungen anhand von 50 Merkmalen im Bereich Portfolio-Attraktivität und anhand von 50 Merkmalen bei der Wettbewerbsstärke bewertet und dabei Punkte von 0 bis 100 vergeben. Diese Merkmale hat Experton einzeln und in Gruppen gewichtet. Erst in einer Auswertung, geben die Analysten zu bedenken, ergebe sich die Positionierung und somit eine Gegenüberstellung der einzelnen Anbieter (Details siehe Bildergalerie).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.