Mit der Analytics Cloud bietet Alteryx eine intuitiv zu bedienende und leicht implementierbare Analyselösung an. Mitarbeiter können damit selbstständig Datenanalysen durchführen, ohne dazu technische Vorkenntnisse zu benötigen.
Die Alteryx Clound bündelt Analytics-Lösungen und lässt sich ohne Programmierkenntnisse nutzen.
(Bild: Alteryx)
Bei der Analytics Cloud handelt es sich um eine Ende-zu-Ende-Plattform für die Automatisierung von Datenanalysen. Dank Low-Code-/No-Code-Oberfläche müssen Anwender nicht über Programmierkenntnisse verfügen. Dank der Bereitstellung in der Cloud ist die Plattform jederzeit zugänglich und zudem in kurzer Zeit eingerichtet.
Bestandteile im Überblick
Die Alteryx Analytics Cloud vereint mehrere Lösungen unter einem Dach. Dazu zählt die Alteryx Designer Cloud für Datenvorbereitung und -analyse. Sie ist browserbasiert, codefrei und setzt auf eine hochgradig visuelle Nutzeroberfläche. Kompatibilität zur Desktop-Variante besteht und ermöglicht reibungslose Zusammenarbeit. Zudem lassen sich Cloud-Anwendungen, Datenbanken und Tabellenkalkulationen wie Amazon S3, Google Drive, Office 365 und Snowflake schnell integrieren.
Ebenfalls an Bord ist Alteryx Machine Learning, eine cloudbasierte und automatisierte Modellierungslösung. Analysen können mit ihrer Hilfe Modelle erstellen, validieren und testen. Alteryx Auto Insights sorgt für KI-gesteuerte und automatisierte Einblicke, die Mitarbeitern ohne fachliche Vorkenntnisse ansonsten entgehen würden. Die Lösung legt Zusammenhänge, Abweichungen und Optimierungspotenziale offen. Mit der Trifacta Data Engineering Cloud können Dateningenieure Analysen im großen Maßstab vorantreiben und zeitnahe Erkenntnisse aus großen Datensätzen in der Cloud realisieren.
„Die Zeiten, in denen es ausgewählten Expertenteams vorbehalten war, Datenanalysen durchzuführen, sind nun vorbei“, meint Suresh Vittal, Chief Product Officer von Alteryx. Die neue Alteryx Analytics Cloud ermögliche Datenanalysen für alle. „Mit ihrer Hilfe ist es sowohl Datenwissenschaftlern und IT-Mitarbeitern als auch normalen Mitarbeitenden bis hin zu Anwendern in der Geschäftsleitung möglich, bessere Entscheidungen durch automatisierte Datenanalysen zu treffen“, so Vittal.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.