Die Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW startet die interaktive Explorationsplattform „KI.Welten“ mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten für KI im privaten und beruflichen Sektor zu bekommen.
Mit der Plattform KI.Welten werden Einsatzgebiete, bei der KI-Systeme bereits eingesetzt werden, auf spielerische Weise aufgezeigt.
(Bild: KI.NRW)
Mit nur wenigen Klicks sollen Interessierte auf der virtuellen Entdeckungstour lernen, wo und wie KI zum Einsatz kommen kann. Über ein browserbasiertes Tool können die Anwender verschiedene Themen und KI-Schwerpunkte entdecken. Die „KI.Welten“ sollen vor allem als Impuls- und Ideengeber für den Mittelstand, als Lernumgebung für den Einsatz in Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen oder als digitale Erkundungslandschaft für neugierige Technikfans dienen.
Aufklärungsarbeit beim Thema KI
Laut Dr. Christian Temath, Geschäftsführer bei KI.NRW, zeigen Studien, dass immer mehr Menschen verstehen was KI überhaupt ist. Mit „KI.Welten“ soll jetzt näher auf die Frage eingegangen werden, wo KI-Systeme genau zum Einsatz kommen.
Temath sagt: „Wir zeigen konkrete Anwendungsfälle auf und erklären die Vorteile, die KI-Systeme mit sich bringen. Dabei kann jeder und jede etwas lernen, egal ob Schülerin, Student, Arbeitnehmer, Chefin oder Rentner.“
Das Wissen soll in kleinen Einheiten verpackt und auf verschiedene Themeninseln verteilt spielerisch vermittelt werden. Besucher der „KI.Welten“ können durch verschiedene Abteilungen eines Unternehmens oder auch durch die Räume einer Wohnung gehen und erhalten über spezielle Marker Informationen, wo KI-Systeme bereits zum Einsatz kommen. Taucht man beispielsweise in die Tehmeninsel „Lager/Logistik“ ein, erfährt man das hier Transportdrohnen, Pick-and-Place-Roboter oder sensorgestützte Sortier- und Förderbänder genutzt werden.
Die KI.Welten
Die KI.Welten stehen kostenfrei auf der Website welten.ki.nrw bereit und werden kontinuierlich um weitere Themeninseln ergänzt. Für Ausstellungen, Showrooms, Veranstaltungen und Messen soll es außerdem ein physisches Exponat geben, das die KI-Anwendungsfälle mit VR-Technologie erfahrbar macht.
(ID:47986116)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.