Bessere Datennutzung und -demokratisierung in Unternehmen Alteryx integriert generative KI in Datenanalyse

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit AiDIN bindet Alteryx Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) weiter in die Alteryx-Analytics-Cloud-Plattform ein. Eine Vielzahl von Mitarbeitern in Unternehmen könne nun KI nutzen und somit die Entscheidungsfindung basierend auf Daten vereinfachen und verbessern.

AiDIN sei ein technologischer Treiber für KI, ML und generative KI.
AiDIN sei ein technologischer Treiber für KI, ML und generative KI.
(Bild: Alteryx)

Alteryx stellt mit AiDIN einen technologischen Treiber für KI, ML und generative KI vor. Dieser werde auf der Alteryx-Analytics-Cloud-Plattform eingesetzt, um die Effizienz und Produktivität von Analysen zu steigern. So soll es jedem Mitarbeiter im Unternehmen ermöglicht werden, einen Wissensvorsprung durch KI und ML zu nutzen.

Alteryx kombiniere die Leistungsfähigkeit seiner Alteryx-Analytics-Daten mit generativer KI und großen Sprachmodellen mit dem Ziel, die Demokratisierung von Analysen und Bereitstellung von fundierten Ergebnissen im gesamten Unternehmen zu verbessern und gleichzeitig eine erstklassige Governance und Observabilität zu gewährleisten. Diese Neuerung sei die erste von zahlreichen Innovationen für AiDIN:

  • Magic Documents, eine neue Funktion von Alteryx Auto Insights, nutze eine generative KI-Integration auf Unternehmensebene, um Reporting und Austausch von Datenerkenntnissen mit den beteiligten Parteien zu optimieren. Diese Funktion liefere intelligente und kontextbezogene Zusammenfassungen zur Datenvisualisierung sowie nahtlose PowerPoint-, E-Mail- und Mitteilungsfunktionen für spezifische Zielgruppen.
  • Workflow Summary für Alteryx Designer soll Anwender dabei unterstützen, ihre Prozesse effektiver zu dokumentieren, indem automatisch Workflow-Zusammenfassungen und Metadaten in natürlicher Sprache generiert werden. Dies ermögliche eine einfachere Steuerung und Nachvollziehbarkeit aller Workflow-Datenprozesse und Datenpipelines.
  • Der OpenAI-Konnektor erlaube es Anwendern, generative KI in ihre eigenen Alteryx-Designer-Workflows einzubinden. Das Drag-and-drop-Tool sei einfach zu bedienen und generiere aus Daten und Analysen der Nutzer aussagekräftige Ergebnisse in natürlicher Sprache. Durch den Konnektor könnten Anwender die Art und Weise verändern, wie sie Daten präsentieren und weitergeben.

(ID:49514164)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung