SPS IPC Drives 2017 35 Lösungen, die Sie sich unbedingt ansehen sollten
Die SPS IPC Drives, Fachmesse der elektrischen Automatisierung, widmet sich 2017 stärker denn je dem Thema Digitalisierung. In diesem Artikel hat die IoT-Redaktion 35 interessante Produkte und Lösungen zusammengestellt, die Sie beim Messebesuch einmal näher in Augenschein nehmen sollten.

Mit rund 1700 Ausstellern aus aller Welt will die SPS IPC Drives (28. bis 30. November 2017 in Nürnberg) das komplette Spektrum der industriellen Automation abdecken – vom einfachen Sensor bis hin zu Komplettlösungen der smarten Automatisierung.
Weil jetzt im Zeitalter der digitalen Transformation Automation und IT immer stärker zusammenwachsen, spiegelt sich dieser Trend auch auf themenbezogenen Sonderschauflächen und in Vorträgen auf diversen Foren wider. Darüber hinaus werden auch viele Aussteller diverse Produkte und Applikationsbeispiele zum Thema Industrie 4.0 zeigen.
Außerdem hat sich Messeveranstalter Mesago für eine neue thematische Hallenaufteilung entschieden. "Die Halle 6 zeigt eine inhaltliche Neuausrichtung. Sie fokussiert sich ganz auf das Thema Software & IT in der Fertigung und geht verstärkt auf die neuen Herausforderungen in der Fertigungstechnik ein“, erklärt Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin SPS IPC Drives der Mesago Messe Frankfurt GmbH.
Kaspersky Lab ist schon zum zweiten Mal dabei
Namhafte Anbieter aus der IT-Welt wie Microsoft Deutschland (Halle 6, Stand 350) und SAP Deutschland (Halle 6, Stand 260) werden mit Ausstellungsthemen wie industrielle Web Services, virtuelle Produktentwicklung/-gestaltung, digitale Geschäftsplattformen, IT/OT-Technologien, Fog-/Edge- und Cloud- Computing aufwarten. Auch Lösungen zum Thema Cyber Security werden gezeigt. Beispielsweise vom IT-Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab (Halle 6, Stand 158), der im Vorjahr das erste Mal auf der SPS IPC Drives ausstellte. Andrey Nikishin, Leiter Future Technologies Projects des russischen Unternehmens, war schon damals begeistert: „Wir sind sehr beeindruckt von der Größe dieser Messe wie auch von ihrem hoch qualifizierten Publikum.“
Dass ein eigener Stand bei der SPS IPC Drives durchaus sinnvoll ist, erklärt Oliver Niedung, IoT Sales Specialist bei Microsoft Deutschland: „Die SPS IPC Drives hat für uns erheblich an Attraktivität gewonnen. Einerseits haben wir zuletzt an Partnerständen Kontakt zu den richtigen Entscheidungsträgern der Automatisierungsbranche herstellen können, andererseits liegt es auch in der Natur der digitalen Transformation, dass jeder Automatisierer und jeder Produzent erheblichen Bedarf an Software, Cloud-Diensten und immer häufiger an Mixed Reality und künstlicher Intelligenz hat. Die Gespräche und der Bedarf haben eine Qualität und eine Quantität erreicht, dass ein eigener Stand für 2017 eine logische Konsequenz war.“
Premiere haben in diesem Jahr sogenannte Guided Tours zu den Themen IT-Security in Automation, Smart Production und Smart Connectivity. Fachbesucher sollen sich bei diesen Messerundgängen gezielt und fokussiert zu wichtigen Innovationen und Exponaten dieser speziellen Themenbereiche informieren können.
Gemeinschaftsstände greifen Trendthemen auf
Die aktuellen Trendthemen zeigen außerdem die Gemeinschaftsstände in diversen Hallen:
- „Automation meets IT“ in Halle 6,
- "MES goes Automation” in Halle 6,
- „AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik“ in Halle 4A,
- „VDMA Industrielle Bildverarbeitung“ in Halle 3A,
- „wireless in automation“ in Halle 10.0.
Fachspezifische Vorträge sowie Podiumsdiskussionen zu den Spitzenthemen bieten die Foren der Verbände ZVEI in Halle 3A und VDMA in Halle 3 sowie das gemeinsame Forum „Automation meets IT“ in Halle 6.
Der begleitende Automation-4.0-Summit wird auch in diesem Jahr an den ersten beiden Messetagen das Messeangebot ergänzen und Themen des Industrie-
- 4.0-Umfeldes aufgreifen:
- TSN und OPC UA in der Industrie,
- Sensorik für Industrie 4.0,
- Embedded Vision,
- Raspberry Pi & Co in der Industrie.
Weitere Veranstaltungen
VDMA Vision Expert Huddles (Halle 3A, Stand 3A-151, auf dem Machine Vision Pavilion): Experten aus der Bildverarbeitungsindustrie laden ein zum Gespräch. Nach einem Impulsvortrag folgt Diskussion und Austausch.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.
(ID:45006984)