Mit der Innovationsumgebung Wipro ai360 möchte Wipro Künstliche Intelligenz (KI) in jede Plattform, jedes Tool und jede Lösung integrieren, die intern verwendet wird und Teil des Kundenangebotes ist. Die KI-Entwicklung lässt sich das Unternehmen in den nächsten drei Jahren eine Milliarde US-Dollar kosten.
Wipro ai360 soll dazu beitragen, eine neue Ära der Wertschöpfung, Produktivität und neue Geschäftsmöglichkeiten durch die Anwendung von KI und generativer KI einzuleiten.
(Bild: Wipro)
Mit verantwortungsbewusster KI im Mittelpunkt soll Wipro ai360 die 30.000 Wipro-Experten für Datenanalyse und KI mit dem Technologie- und Beratungssystem des Unternehmens aus vier globalen Geschäftsfeldern vernetzen. Die Kompetenzen in den Bereichen Cloud und Partnerschaften, Daten, Analysen und KI, Design und Beratung, Cybersicherheit sowie Technik würden genutzt, um neue Lösungen zu entwickeln und KI in alle Prozesse und Praktiken einzubinden.
Auch Wipros Innovationszentrum Lab45 soll zentraler Bestandteil der ai360-Umgebung werden und Kunden die nötigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Kompetenzen sowie eine Forschungs- und Innovationsumgebung bieten, die sie bei der Einführung von KI unterstützt.
Die Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar soll dazu beitragen, Wipros KI-Expertise sowie Daten- und Analysekompetenzen voranzutreiben. Auch die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie weitere Plattformen sollen auf diese Weise forciert werden, ebenso wie die Verbesserung der FullStride Cloud. Der Aufbau neuer Beratungskapazitäten werde ebenfalls gefördert, um Kunden bei dem Umstieg auf KI zu unterstützen und zu neuer Wertschöpfung in ihrer Arbeit zu verhelfen.
Wipro möchte außerdem Investitionen in innovative Start-ups durch Wipro Ventures vorantreiben. Ein GenAI-Seed-Accelerator-Programm soll ausgewählten Start-ups mit Fokus auf Generative KI die notwendigen Schulungen bereitstellen, um die Technologien erfolgreich implementieren zu können.
Um diese Ziele zu erreichen, hat sich das Unternehmen vorgenommen, in den nächsten zwölf Monaten alle 250.000 Angestellten in KI-Grundlagen und im verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen. Außerdem werde Wipro einen Lehrplan entwickeln, der KI in ihrer Gesamtheit umfassen und für verschiedene Funktionen abbilden soll. Nach Abschluss des Lehrplans würden die Mitarbeitenden über die ID-Plattform Decentralized Identity & Credential Exchange (DICE) zertifiziert. Zu Weiterbildungszwecken plant Wipro, Hackathons und weitere Problemstellungen auf der eigenen Talent-Crowd-Plattform Topcoder durchzuführen.
(ID:49618494)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.