Tableau, die Analyseplattform von Salesforce, hat eine Studie von Forrester Consulting zur Datenkompetenz in Unternehmen veröffentlicht. Sie untersucht die Relevanz von Daten-Know-how für bessere Geschäftsergebnisse und stellt die Wahrnehmung des Managements und ihrer Angestellten gegenüber.
Der Tableau-Studie zufolge sind für 73 % der befragten Angestellten Weiterbildungsangebote ein Argument gegen einen Jobwechsel.
(Bild: Tableau)
Der Umfrage zufolge sehen mehr als drei Viertel der Führungskräfte die Innovationsfähigkeit erhöht, wenn Daten richtig eingesetzt werden. Über die Hälfte der Entscheidungsträger sehen auch Potenzial für Umsatzsteigerungen. Auf der Seite der Angestellten sagen 86 Prozent, dass sie datengestützt bessere Entscheidungen treffen können.
Datenkompetenz wird immer wichtiger
Anstellte und Führungskräfte sind sich einig, dass die Datenkompetenz, also die Fähigkeit der Mitarbeiter, Daten in angemessenem Umfang verstehen und mit ihnen arbeiten zu können, für datengesteuerte Organisationen wichtig ist. Dennoch führt das nicht notwendigerweise zu Investitionen oder entsprechenden Weiterbildungen. 43 Prozent der Führungskräfte sind der Meinung, dass Weiterbildung im Umgang mit Daten nur für traditionelle Datenfunktionen, wie beispielsweise Analytik, relevant sei. Lediglich 34 Prozent von ihnen bieten entsprechende Schulungen für die ganze Belegschaft an.
Investitionen in Weiterbildungen
Forrester zufolge sollen Investitionen in Weiterbildungen sowohl für die Mitarbeiter als auch Unternehmen Vorteile mit sich bringen. Dazu zählen eine gesteigerte Leistung, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und die Mitarbeiterbindung.
Laut der Umfrage sagen drei Viertel der Angestellten, dass sie lieber in einem Unternehmen bleiben, das ihnen die erforderlichen Datenkenntnisse vermittelt.
Die Studie
Für die Studie wurden zwei Umfragen durchgeführt. An der ersten Umfrage nahmen 308 Führungskräfte und Entscheidungsträger in global tätigen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern teil. An der zweiten Umfrage nahmen 311 Angestellte mit mehr als drei Jahren Erfahrung in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern teil.
Die vollständige Studie wird hier zum Download angeboten.
(ID:48429256)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.