Definition Was ist Augmented Intelligence?
Augmented Intelligence erweitert und unterstützt die menschliche Intelligenz mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Die von Computern bereitgestellten Ergebnisse und Datenanalysen ermöglichen schnellere und präzisere menschliche Entscheidungen. Die Künstliche Intelligenz wertet große Datenmengen aus und liefert dem Menschen Entscheidungsgrundlagen
Anbieter zum Thema

Der englische Begriff Augmented Intelligence bedeutet im Deutschen „erweiterte Intelligenz“. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Umfeld der Künstlichen Intelligenz (KI). Augmented Intelligence kombiniert die Künstliche Intelligenz von Computern mit der menschlichen Intelligenz und verbessert dadurch die menschlichen Entscheidungsfähigkeiten.
Im Big-Data-Umfeld erweitert Augmented Intelligence die Möglichkeiten menschlicher Intelligenz, indem sie große von Menschen kaum erfassbare Datenmengen analysiert und gefundene Muster oder Abhängigkeiten als Entscheidungsgrundlagen bereitstellt.
Ziel der erweiterten Intelligenz ist es nicht, den Menschen zu ersetzen, sondern durch die Kombination von Datenwissenschaft, maschinellem Lernen und menschlicher Intelligenz in der Entscheidungsfindung zu profitieren. Rechner können Daten in Sekundenschnelle auswerten und den Menschen unterstützen. In einigen Definitionen setzt Augmented Intelligence eine Computer-Gehirn-Schnittstelle voraus. Diese Technik ist heute noch nicht verfügbar und wird in aktuellen Anwendungen durch natürliche Schnittstellen wie Hören, Sehen oder Lesen ersetzt. Typische Anwendungsbereiche der erweiterten Intelligenz sind das Gesundheits- oder Lehrwesen.
Abgrenzung zwischen Artificial und Augmented Intelligence
Oft werden die Begriffe Künstliche Intelligenz und erweiterte Intelligenz in ähnlichen Zusammenhängen oder synonym verwendet. Sie unterscheiden sich jedoch grundsätzlich und sind deutlich voneinander abgrenzbar. In der Künstlichen Intelligenz stehen Computer und maschinelles Lernen im Vordergrund. Letztlich treffen die Maschinen die Entscheidungen auf Basis des zuvor angeeigneten Wissens. Durch das Zusammenwirken von Informatik, Datenwissenschaften, Rechenleistung und Algorithmen sind Maschinen in der Lage, eigenständig Problemstellungen zu lösen und Aufgaben zu erledigen, die bisher dem Menschen vorbehalten waren. Künstliche Intelligenz ersetzt die menschliche Intelligenz und Computer erhalten in Teilbereichen vollständige Autonomie. Eine Interaktion mit dem Menschen ist nicht mehr notwendig.
Augmented Intelligence belässt die Entscheidungsfindung vollständig beim Menschen. Die erweiterte Intelligenz soll das menschliche Denken und die Entscheidungsfindung lediglich unterstützen. Mensch und Maschine interagieren. Die Hoheit über das tatsächliche Handeln und jegliche Entscheidungen verbleibt beim Menschen.
Augmented Intelligence im Big-Data-Umfeld
Das Big-Data-Umfeld bietet ideale Grundvoraussetzungen für den Einsatz der erweiterten Intelligenz. Maschinen können die riesigen Datenmengen, die vom Menschen kaum zu erfassen sind, analysieren und liefern Ergebnisse als Grundlage für das menschliche Handeln. Die Augmented Intelligence basiert auf folgender grundlegender Vorgehensweise:
- Daten erfassen
- maschinelle Datenanalyse
- Bereitstellung der Analyseergebnisse
- Bewertung der Ergebnisse durch den Menschen
- Entscheidungen treffen und handeln
Im ersten Schritt sind alle für eine spätere Entscheidungsfindung relevanten Daten zu sammeln, zu speichern und den weiteren Prozessen bereitzustellen. Mithilfe des maschinellen Lernens analysieren Rechner die Daten und finden selbstständig Muster, Zusammenhänge, Trends oder andere Abhängigkeiten. Die gefundenen Ergebnisse bereiten die Computer für die anschließende Bewertung durch den Menschen auf. Die Aufbereitung der Daten kann in grafischer, textbasierter oder in anderer Form erfolgen. Erst durch die menschliche Interpretation der maschinell gefundenen Ergebnisse entstehen die eigentlichen Entscheidungsgrundlagen. Im letzten Schritt trifft der Mensch die Entscheidung und leitet die resultierenden Handlungen ein.
Anwendungsbeispiele für Augmented Intelligence
Augmented Intelligence bietet Anwendungsmöglichkeiten immer dort, wo große Mengen von strukturierten oder unstrukturierten Daten vorliegen, bei denen der Mensch nicht in der Lage ist, sie ohne Computersysteme zu erfassen und zu interpretieren. Computer, Algorithmen, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz unterstützen und erweitern in diesen Fällen die menschliche Intelligenz.
Ein wichtiger Anwendungsbereich erweiterter Intelligenz ist das Gesundheitswesen. Große Mengen an gesammelten Patienten- und Gesundheitsdaten lassen sich von Künstlicher Intelligenz auswerten. So können beispielsweise Symptome und Erkrankungen von Millionen verschiedener Patienten binnen kürzester Zeit miteinander verglichen und Abhängigkeiten oder Ursachen für Erkrankungen gefunden werden. Auch Bilddaten wie Röntgenbilder oder MRT-Bilder sind mit Künstlicher Intelligenz analysierbar. Die Ergebnisse der Datenanalysen unterstützen die Ärzte bei ihren Therapieentscheidungen.
Andere Anwendungsbeispiele finden sich im Lehrbereich. Sowohl Schüler als auch Lehrer können von Augmented Intelligence profitieren. Der Lernerfolg lässt sich steigern, indem durch maschinelles Lernen gefundenes und für den Lern- oder Lehrprozess relevantes Material bereitgestellt wird.
In Unternehmen unterstützt die erweiterte Intelligenz die Unternehmensführung in ihren Entscheidungen. Externe oder interne Unternehmensdaten werden von Künstlicher Intelligenz analysiert und die Ergebnisse dem Management in Form von qualifizierten Reports oder Grafiken bereitgestellt. Auf Basis der Analysen entstehen fundierte Entscheidungen und das Risiko für Fehlentscheidungen sinkt.
(ID:45399032)