Künstliche Intelligenz (KI) wird von Verbrauchen weitestgehend akzeptiert. 73 Prozent haben bereits KI in Form von Chatbots, Stimmerkennung oder personalisierten Empfehlungen genutzt, dabei waren 69 Prozent mit dem Ergebnis zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die globale Studie von Capgemini „The Secret to Winning Expericence with Artificial Intelligence: Add Human Intelligence“.
Der Kundenkontakt bleibt noch dem Mensch vorbehalten.
(Bild: Capgemini)
Unternehmen nutzen die hohe Akzeptanz der Verbraucher hinsichtlich KI. Schnellere Lösungen, personalisierte Leistungen, eine menschliche Stimme und intelligentes Verhalten finden immer mehr Anklang. 64 Prozent der Befragten sind für eine noch menschenähnlichere KI. Geht es allerdings um menschenähnliches Aussehen, so bereitet das bei über der Hälfte (52 Prozent) der Befragten Unbehagen.
Der Mensch im Kundenkontakt
Die menschliche Interaktion kann die KI allerdings nicht ersetzen. Nur acht Prozent der Befragten wären mit einem rein KI-basierten Service zufrieden, während 45 Prozent eine rein persönliche Beratung bevorzugen. 47 Prozent der Verbraucher wären mit einer Kombination aus persönlicher Betreuung und Künstlicher Intelligenz zufrieden.
KI im Unternehmen
Obwohl das Kundeninteresse an KI hoch ist, schätzen viele Unternehmen das nicht immer richtig ein. So wollen beispielsweise zwei Drittel der Verbrauchen wissen, ob sie es mit einer KI zu tun haben. Von Unternehmerseite aus finden allerdings nur ein Drittel diese Information für relevant. In der deutschen Automobil- und Finanzbranche sogar nur 23 Prozent.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.