Industrie 4.0 Verbände veröffentlichen Diskussionspapier über industrielle Interoperabilität

Quelle: VDMA Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

In dem Papier wird gezeigt, wie verschiedene Technologien zusammenpassen, sich komplementär gegenseitig ergänzen und wie Interoperabilität über Domänen hinweg durch kombinierte Anwendung in der Industrieautomation erreicht wird.

Die Autoren des Diskussionspapiers laden dazu ein, das vorgestellte Konzept weiter zu verfeinern und zu verbessern.
Die Autoren des Diskussionspapiers laden dazu ein, das vorgestellte Konzept weiter zu verfeinern und zu verbessern.
(Bild: Alexander Limbach - stock.adobe.com)

Die Organisationen und Verbände AutomationML e. V., Industrial Digital Twin Association (IDTA), OPC Foundation und VDMA haben ein neues Diskussionspapier zum Thema Interoperabilität veröffentlicht. Laut einer Mitteilung richtet das Diskussionspapier konkrete Handlungsempfehlungen an Entwickler und Anwender von interoperablen Systemlösungen und gibt Orientierung zur Nutzung der genannten Technologien. Außerdem soll es eine Doppelstandardisierung vermeiden.

Laut den Verbänden sind proprietäre und geschlossene Interoperabilitätslösungen langfristig kaum zukunftsfähig. Als Schlüsseltechnologie für die Industrie 4.0 gelten stattdessen Automation ML, die Verwaltungsschale sowie OPC UA mit ihren zugehörigen Informationsmodellen. Diese bieten umfassende Konzepte für eine vereinheitlichte digitale Interoperabilität zwischen Industrie-4.0-fähigen Maschinen und Systemen während ihres gesamten Lebenszyklus, heißt es weiter.

Das Diskussionspapier wurde gemeinsam mit Experten von Industrieunternehmen Microsoft, Kuka und Siemens entwickelt, um Orientierung und Handlungsempfehlungen zu geben. Das Dokument kann auf der Website der OPC Foundation heruntergeladen werden.

Dieser Artikel stammt von unserem, Partnerportal Industry of Things.

(ID:49438002)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung