Im Rahmen der The-Next-Web-Konferenz in Amsterdam hat die Lernplattform Udacity ein neues Data Science Nanodegree vorgestellt. Der Online-Kurs soll die nächste Generation an Data Scientists ausbilden.
Udacity erweitert sein Kursangebot um ein Nanodegree für Data Science.
(Bild: Udacity)
Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Partnern wie Bertelsmann, Google und IBM entwickelt. Das erste Nanodegree zum Thema Data Science startet am 5. Juni und ist in zwei Semester unterteilt. Das erste Semester dauert drei Monate und dreht sich um Themen wie Machine und Deep Learning. Mit vier Monaten dauert das zweite Semester etwas länger und vertieft die Inhalte aus dem ersten Teil. Die Kosten betragen 799 US-Dollar für den ersten und 999 US-Dollar für den zweiten Teil der Ausbildung. Zusätzlich werden die Teilnehmer direkt von Experten beraten, die selbst als Datenwissenschaftler in einflussreichen Positionen arbeiten. Dazu zählen beispielsweise Adam Massachi (IBM), Belinda Bennett (Airbnb), Prashant Dhingra (Google) und Stephen Morton (Slack).
Voraussetzungen
Da der Kurs die Teilnehmer direkt auf eine Karriere als Datenwissenschaftler vorbereitet, sollten einige Vorkenntnisse vorhanden sein. Dazu zählen Python- und SQL-Programmierung, Kenntnisse in deskriptiver und Interferenzstatistik sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung, Analysis und lineare Algebra. Auch Datenbearbeitung und Datenvisualisierung mittels Matplotlib sollen keine Hindernisse darstellen. Da der Kurs in englischer Sprache durchgeführt wird, sollte die entsprechende Kommunikation in Wort und Schrift beherrscht werden.
„Es besteht großer Mangel an Fachkräften in der Datenwissenschaft. Unternehmen auf der ganzen Welt und in praktisch jeder Branche haben Tausende offenen Positionen zu besetzen und finden nicht genug qualifizierte Kandidaten“, betonte Udacity-COO Clarissa Shen in ihrer Keynote auf der The-Next-Web-Konferenz in Amsterdam.
Detaillierte Informationen zum Data Science Nanodegree und eine Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Udacity-Website zu finden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.