Unter der Bezeichnung „ClearScape Analytics“ hat Teradata die Analysefunktionen seiner Vantage-Produktreihe überarbeitet. Sie bieten nun mehr als 50 neue analytische Funktionen und sollen geschäftskritische Dateneinblicke ermöglichen.
Hillary Ashton, Chief Product Officer von Teradata
(Bild: Screenshot / Teradata)
Teradata will seinen Kunden mit ClearScape Analytics die umfangreichsten datenbankinternen Analysefunktionen bieten, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Dies wird durch Modellmanagement-Tools für Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen ergänzt. Insgesamt sind über 50 neue Zeitreihen- und Machine-Learning-Funktionen an Bord. Integrierte ModelOps sind darauf ausgelegt, KI- und Machine-Learning-Initiativen schnell zu operationalisieren.
Leistungsfähige Analysefunktionen
ClearScape Analytics soll die Gesamtfunktionen der Teradata VantageCloud erheblich erweitern. Die datenbankinternen Zeitreihenfunktionen decken den gesamten Analysezyklus von der Datentransformation über statistische Hypothesentests bis zum Feature-Engineering und der maschinellen Lernmodellierung ab. Aufgrund der Datenbankintegration sei für hohe Leistung gesorgt, zudem sind nur begrenzte Datenbewegungen notwendig. Dies könne insbesondere in Umgebungen mit großen Datenmengen zu signifikanter Kosten- und Reibungsreduzierung führen. Da die Ergebnisse der Analysen in der Datenbank gespeichert werden, lassen sie sich einfach in andere Daten integrieren. Als Beispiel nennt Teradata die Verknüpfung von Ergebnissen einer Anomalieerkennung mit dem Standort einer Maschine, um Ausfälle prognostizieren zu können.
Zusätzlich ermöglicht ClearScape Analytics die Integration komplexer Machine-Learning-Funktionen in Analysepipelines. Zum Beispiel lässt sich eine Klassifizierungspipeline speziell für die Betrugserkennung in einer Finanzanwendung optimieren oder eine Zeitreihenpipeline für Nachfrageprognosen in Einzelhandels- oder Produktszenarien nutzen. Unternehmen können über eingebettete ModelOps KI/ML-Initiativen schnell skalieren und Risiken minimieren.
„Mit der Einführung von Teradata VantageCloud Lake und der Verfügbarkeit von ClearScape Analytics auf der VantageCloud-Plattform unterstützt Teradata seine Kunden bei der Beschleunigung ihrer digitalen Transformation. Denn nun bieten wir ihnen eine starke Datenplattform, die in der Cloud geboren wurde und durchgängige Unterstützung für fortschrittliche Analysen im gesamten Cloud-Ökosystem bietet“, erklärt Hillary Ashton, Chief Product Officer von Teradata.
Verfügbarkeit
Teradata ClearScape Analytics ist ab sofort verfügbar.
(ID:48566481)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.