Studie von Microsoft von KI Technologie und Qualifizierung führen gemeinsam zum Erfolg

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Laut einer aktuellen Studie von Microsoft gewichten erfolgreiche Unternehmen Technologie und Mitarbeiterqualifizierung beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) gleich.

KI-Verbreitung und fortbildungswillige Mitarbeiter gehen Hand in Hand.
KI-Verbreitung und fortbildungswillige Mitarbeiter gehen Hand in Hand.
(Bild: Gordon Johnson / Pixabay / Pixabay)

Demnach sind KI-Projekte dann am erfolgreichsten, wenn die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter denselben Stellenwert wie Investitionen in intelligente Technologien genießt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle internationale Studie im Auftrag von Microsoft. Für die Erhebung wurden rund eine halbe Million englischsprachiger Beiträge ausgewertet und zusätzlich Interviews mit rund 12.000 Fach- und Führungskräften aus 20 Ländern geführt.

Zu den Ergebnissen der Studie zählt, dass sich der Bedarf an KI-Fachkräften in den kommenden sechs bis zehn Jahren verdoppeln wird. Dieser steigenden Nachfragen begegnen die Unternehmen mit Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter: 93,8 Prozent der Führungskräfte in „reifen“ Unternehmen bauen aktiv Kompetenzen auf oder planen dies. Als „reif“ sieht die Studie Firmen, die bereits mit der Integration von KI in normale Geschäftsprozesse begonnen haben.

Positive KI-Bilanz

Laut Microsoft fällt die Bilanz des KI-Einsatz in Unternehmen mit entsprechend hohem Reifegrad positiv aus: 84,4 Prozent der leitenden Angestellten und 46,2 Prozent der Beschäftigten geben an, direkten Nutzen aus KI-Projekten zu ziehen. Bei Firmen mit einem früheren Reifestadium liegt dieser Wert in der Führungsebene nur bei 58,9 Prozent.

Mit der zunehmenden KI-Verbreitung ist zudem die große Mehrheit der Beschäftigten (91,7 Prozent) hoch motiviert, entsprechende Qualifikationen zu erwerben oder zu vertiefen. In Deutschland liegt dieser Anteil allerdings mit 75,8 Prozent noch deutlich niedriger. Diese Motivation wird in Unternehmen mit hohem Reifegrad häufiger von praktischen Umsetzungen gefolgt. 64,7 Prozent der Fachkräfte gaben an, bereits an entsprechenden Qualifizierungsprogrammen teilzunehmen – bei weniger „reifen“ Firmen lag dieser Wert bei 37,7 Prozent). In Deutschland nehmen rund die Hälfte aller Mitarbeiter aus KI-affinen Unternehmen an Weiterbildungsmaßnahmen teil.

(ID:46578487)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung