Mit dem Release 2020.2 seiner Visual-Analytics-Lösung führt Tableau unter anderem ein neues Datenmodell für die einfachere Analyse komplexer Daten ein. Eine weitere Neuheit ist das Metrics-Konzept zur Überwachung von Leistungskennzahlen.
Das Release 2020.2 von Tableau enthält zahlreiche neue und verbesserte Funktionen.
(Bild: Tableau)
Die Datenmodellierungsfunktionen von Tableau erlauben eine unkomplizierte Analyse von Daten über mehrere Tabellen unterschiedlicher Detaillierungsstufen hinweg. Sie lassen sich mittels visueller Drag-and-drop-Funktionen miteinander verbinden oder kombinieren. Das neue Tableau-Datenmodell führt die Daten automatisch entsprechend der zur Analyse notwendigen Details zusammen und vereinfacht damit den gesamten Prozess.
Ein weiterer Vorteil des neuen Datenmodells ist, dass ausschließlich relevante Tabellen abgefragt werden. Dies sorgt unter anderem für verbesserte Dashboard-Performance. Zudem mehrere Detailebenen in einer einzelnen Datenquelle durch die Unterstützung von Stern- und Schneeflockenschemata nach Industrienorm bewahrt. Nutzer können so die Managementprozesse ihrer Datenquellen optimieren und zusammengeführte Quellen innerhalb ihres Unternehmens teilen.
KPIs jederzeit kontrollieren
Mit Metrics hat Tableau zudem eine unkomplizierte Möglichkeit eingeführt, um die Key Performance Indicators (KPIs) eines Unternehmens zu überwachen. Metrics bietet dazu eine benutzerdefinierte, umfassende und zentrale Ansicht der wichtigsten Informationen. Das Tool ist über die Tableau Mobile-App durch Push-Benachrichtigungen oder über einen Webbrowser zugänglich. Es bietet eine kuratierte Ansicht im On-The-Go-Format mit den wichtigsten Insights. Speziell Entscheidungsträger sollen sich somit nicht mehr mit unterschiedlichen Dashboards oder Filtern befassen müssen, um an aktuelle Daten zu gelangen.
Weitere Neuerungen
Tableau 2020.2 enthält nun Unterstützung für Esri ArcGIS: Die Esri-Geodaten lassen sich ab sofort direkt in Tableau visualisieren. Zudem sind Ask-Data-Optimierungen mit an Bord. Sie gestatten das Erstellen individueller Vorschläge, um Anwendern relevante Anweisungen zu geben. Verschiedene Datenfunktionen ermöglichen zusätzlich einen einheitlichen semantischen Kontext über verschiedene Datenquellen hinweg zu etablieren. Außerdem wurden die Datenmanagement-Funktionen von Tableau Prep Builder und Tableau Catalog ausgebaut.
Detaillierte Informationen zum Release 2020.2 sind auf der Tableau-Website zu finden.
(ID:46611260)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.