Metrics für KPI-Monitoring Tableau 2020.2 führt neues Datenmodell ein

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit dem Release 2020.2 seiner Visual-Analytics-Lösung führt Tableau unter anderem ein neues Datenmodell für die einfachere Analyse komplexer Daten ein. Eine weitere Neuheit ist das Metrics-Konzept zur Überwachung von Leistungskennzahlen.

Das Release 2020.2 von Tableau enthält zahlreiche neue und verbesserte Funktionen.
Das Release 2020.2 von Tableau enthält zahlreiche neue und verbesserte Funktionen.
(Bild: Tableau)

Die Datenmodellierungsfunktionen von Tableau erlauben eine unkomplizierte Analyse von Daten über mehrere Tabellen unterschiedlicher Detaillierungsstufen hinweg. Sie lassen sich mittels visueller Drag-and-drop-Funktionen miteinander verbinden oder kombinieren. Das neue Tableau-Datenmodell führt die Daten automatisch entsprechend der zur Analyse notwendigen Details zusammen und vereinfacht damit den gesamten Prozess.

Ein weiterer Vorteil des neuen Datenmodells ist, dass ausschließlich relevante Tabellen abgefragt werden. Dies sorgt unter anderem für verbesserte Dashboard-Performance. Zudem mehrere Detailebenen in einer einzelnen Datenquelle durch die Unterstützung von Stern- und Schneeflockenschemata nach Industrienorm bewahrt. Nutzer können so die Managementprozesse ihrer Datenquellen optimieren und zusammengeführte Quellen innerhalb ihres Unternehmens teilen.

KPIs jederzeit kontrollieren

Mit Metrics hat Tableau zudem eine unkomplizierte Möglichkeit eingeführt, um die Key Performance Indicators (KPIs) eines Unternehmens zu überwachen. Metrics bietet dazu eine benutzerdefinierte, umfassende und zentrale Ansicht der wichtigsten Informationen. Das Tool ist über die Tableau Mobile-App durch Push-Benachrichtigungen oder über einen Webbrowser zugänglich. Es bietet eine kuratierte Ansicht im On-The-Go-Format mit den wichtigsten Insights. Speziell Entscheidungsträger sollen sich somit nicht mehr mit unterschiedlichen Dashboards oder Filtern befassen müssen, um an aktuelle Daten zu gelangen.

Weitere Neuerungen

Tableau 2020.2 enthält nun Unterstützung für Esri ArcGIS: Die Esri-Geodaten lassen sich ab sofort direkt in Tableau visualisieren. Zudem sind Ask-Data-Optimierungen mit an Bord. Sie gestatten das Erstellen individueller Vorschläge, um Anwendern relevante Anweisungen zu geben. Verschiedene Datenfunktionen ermöglichen zusätzlich einen einheitlichen semantischen Kontext über verschiedene Datenquellen hinweg zu etablieren. Außerdem wurden die Datenmanagement-Funktionen von Tableau Prep Builder und Tableau Catalog ausgebaut.

Detaillierte Informationen zum Release 2020.2 sind auf der Tableau-Website zu finden.

(ID:46611260)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung