Der Datenexperte Splunk aktualisiert die Kernelemente seiner Plattformlösungen. Sie erhalten unter anderem zusätzliche Funktionen rund um die Cloud und Machine Learning
Die Splunk Cloud hat eine Reihe von Funktionsergänzungen und -neuheiten erhalten.
(Bild: Splunk)
Die Neuerungen betreffen die Data-to-Everything-Produkte Splunk Cloud, Splunk Data Stream Processor (DSP) und Connected Experiences. So wird Splunk Cloud mit Splunk IT Service Intelligence (ITSI) in Version 4.5 ausgestattet, das ein zentralisiertes Framework für Monitoring und Untersuchungen sowie erweiterte Funktionen für Service Monitoring und Event Management bietet. Zusätzlich wurde das Machine Learning Toolkit (MLTK) auf Version 5.2 aktualisiert: Es verfügt nun über eine vereinfachte, anpassbare Benutzeroberfläche und soll auch technisch weniger versierten Nutzern den Umgang mit Machine Learning erleichtern. Zudem sind beim MLTK neue Visualisierungsfunktionen, Smart Assistants mit schrittweisen Workflows und zusätzliche SPL-Befehle an Bord.
Splunk DSP 1.1 veröffentlicht
Mit Version 1.1 erhält auch Splunk DSP ein Update. Die Echtzeit-Stream-Processing-Lösung erfasst und verarbeitet Daten, die anschließend innerhalb von Millisekunden an die Splunk-Plattform oder andere Ziele weitergeleitet werden. In der aktuellen Version lassen sich Daten einem einheitlichen Ort zusammenführen und fortschrittliche Streaming-Funktionen nutzen. Zudem bietet DSP 1.1 die Möglichkeit, Kundendaten oder andere vertrauliche Informationen im Stream zu maskieren und an unterschiedliche Speicherorte innerhalb des Unternehmens weiterzuleiten.
Mobile Device Management ergänzt
Splunk Connected Experiences solls dank Augmented Reality, Virtual Reality und Mobilgeräten ortsunabhängig und per sicherem Datenzugriff Erkenntnisse liefern. Dazu hat Splunk die Funktionen auf Mobile-Device-Management-Anbieter (MDM) wie MobileIron und VMware AirWatch ausgeweitet. Außerdem ist nun ein MDM-Support an Bord, der sofort einsatzbereite Integrationen bereitstellen soll. Diese sind auf die MDM-Richtlinien des jeweiligen Unternehmens abgestimmt und sollen den Splunk-Einsatz unter den Mitarbeitern weiter vereinfachen.
(ID:46633101)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.