Der Datenexperte Snowflake hat die Data Cloud gestartet. Sie soll als Schnittstelle zwischen der Infrastructure und Application Cloud bestehende Datensilos aufbrechen. Zudem wurden neue Funktionen für Snowflakes Cloud-Data-Plattform vorgestellt.
Snowflake hat seine neue Data Cloud vorgestellt.
(Bild: Snowflake)
Die neue Data Cloud soll Unternehmen unter anderem eine nahezu unbegrenzte Skalierung ermöglichen. Zudem können sie über alle Cloud-Anbieter und Landesgrenzen hinweg operieren. Als Application-Cloud-Anbieter stellt beispielsweise Salesforce den eigenen Kunden die neue Data Cloud von Snowflake zur Verfügung. Unternehmen können ihre Daten über den „Einstein Analytics Output Connector“ reibungslos in das neue Ökosystem übertragen und mit bestehenden Datensätzen verbinden. Lücken werden dadurch laut Snowflake nachhaltig eliminiert.
„Unternehmen hatten in der Vergangenheit große Schwierigkeiten, ihre Daten vollständig und gewinnbringend zu mobilisieren. Die Data Cloud wurde deshalb speziell dafür konzipiert, enorme Größen und Rechenleistungen zu erbringen. Dadurch können Unternehmen ihre Daten in einem breiteren Kontext miteinander verknüpfen, wodurch entscheidende Erkenntnisse über das bisher vorstellbare Maß hinaus gewonnen werden können“, erklärt Snowflake-CEO Frank Slootman.
Cloud-Data-Plattform ausgebaut
Im Rahmen des Launches der Data Cloud präsentierte Snowflake auch einige Neuerungen für seine Cloud-Data-Plattform. So ist nun mit Snowsight ein neues Analyseverfahren an Bord, das der Verbesserung von Abfragen und Befehlen dient. Dazu zählen beispielsweise SQL-Autovervollständigung, Kollaboration, Visualisierungen und Dashboards.
Weitere Ergänzungen umfassen eine dynamische Datenmaskierung, externe Tokenisierung zur Einbindung von Drittanbieterlösungen sowie ein Suchoptimierungsdienst, der die Leistung für Punkt-Lookup-Abfragen erhöhen soll. Außerdem wurden unter anderem das Aufrufen externer Daten, die Account-Verwaltung, der Echtzeit-Datenaustausch sowie der Snowflake Data Marketplace verbessert.
(ID:46636632)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.