Der Industrial-IoT-Spezialist Senseforce arbeitet künftig mit dem New Yorker Datenbankanbieter Timescale zusammen. Senseforce-Kunden können künftig auf die TimescaleDB zurückgreifen.
Um Maschinendaten nutzbar zu machen, verbindet Senseforce die TimescaleDB mit der zentralen Mikroservice-Plattform und dem Analyse-/Aktions-Framework-Frontend SF 2.0.
(Bild: Senseforce)
Senseforce integriert die TimescaleDB in seine IIoT-Plattform. Damit erhalten Anwender Zugriff auf eine skalierbare Zeitreihendatenbank auf Basis von PostgreSQL. Der IIoT-Stack von Senseforce ist speziell für den industriellen Mittelstand konzipiert und deshalb auf Flexibilität und Agilität ausgerichtet. Er setzt bei Maschinenvernetzung und Datenanalyse auf Low Code und sorgt mit einem Plug-and-Play-Ansatz für schnelle Integration und geringe Setup-Kosten. Data Apps gestatten die Erstellung von Monitoring-Dashboards und Signal-Triggern per Drag-and-Drop. Laut Senseforce sind auch komplexe Datenanalysen möglich, ohne dazu die Hilfe von Data Scientists oder IT-Experten zu benötigen.
Schlüssige Kooperation
Die Aufnahme der TimescaleDB in die Senseforce-Plattform war für CTO Andreas Nigg nur eine logische Konsequenz: „Viele mittelständische Unternehmen wenden sich an uns, um ihre Maschinen zu vernetzen und aus den Daten Erkenntnisse zu ziehen. Damit jedoch Predictive Maintenance und tiefgreifende Datenanalyse im Zuge von Digital Twins betrieben werden kann, benötigt man Zeitreihen-Daten.“ Aufgrund der Beschaffenheit und der Art der Datenerhebung habe man laut Nigg nach einem Partner gesucht, der diese effizient und hochverfügbar speichern kann.
„Mit unserer Senseforce-Partnerschaft können wir jetzt gemeinsam viel mehr Unternehmen und einzelnen Entwicklern eine hochleistungsfähige, zuverlässige und skalierbare Dateninfrastruktur bereitstellen, die sie benötigen, um historische Daten zu analysieren, die aktuelle Situation zu überwachen und für die Zukunft zu planen“, ergänzt Timescale-CEO Ajay Kulkarni.
(ID:46499665)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.