Cloud-Spezialist Talend will mit seiner neuen Plattform Datenanalysen vereinfachen. Die Self-Service-Lösung nach dem Pay-As-You-Go-Prinzip entstand in Kooperation mit dem Data-Warehousing-Experten Snowflake und den Big-Data-Fachleuten von Datalytyx.
In der neuen Datenplattform kommt auch die Talend Cloud zum Einsatz.
(Bild: rawpixel.com / pexels.com)
Bei dem Angebot handelt es um ein Platform-as-a-Service-Angebot. Nutzer erhalten darüber direkten Zugriff auf wesentliche Data-Analytics- und Data-Science-Funktionen, ohne dazu die IT-Abteilung hinzuziehen zu müssen. Auf diese Weise können die Anwender auch ohne Statistik- und Technikfachwissen Daten bearbeiten und Geschäftschancen ermitteln. Sowohl zusätzliche IT-Kosten als auch dedizierte Ressourcen fallen dabei nicht an.
Zentrale Plattform
Die vollständig verwaltete Datenplattform wird über Datalytyx für eine monatliche Abonnementgebühr angeboten. Sie nutzt die Talend Cloud für Data Governance und Management. Anwender können Daten aus verschiedenen Quellen wie Salesforce, SAP und Marketo integrieren, bereinigen und verwalten. Die Informationen werden danach in einem Smart Data Lake von Snowflake zentral abgelegt. Dieser ist unbegrenzt skalierbar und erfordert keinen Verwaltungsaufwand.
Angebotsumfang und Ablauf
Im Angebot sind bereits Service und Support rund um die Uhr enthalten. Bis zu drei qualifizierte Mitarbeiter kümmern sich um Einrichtung und Verwaltung der Datenpipelines. Kunden aktivieren einfach den Service und entscheiden dann, welche Daten zu verarbeiten sind. Den restlichen Vorgang erledigt Datalytyx. Nutzer können auf gängige Data-Science- und Visualisierungstools wie Tableau, Power BI und Zoomdata zugreifen. Erste Datenanalysen sind bereits im Laufe von 24 Stunden möglich, je nach Komplexität sind neue Erkenntnisse innerhalb von 20 bis 60 Tagen möglich. Die neuartige Kombination der Daten soll in Verbindung mit einem sicheren Zugang einen vollständigen Überblick gewährleisten.
Datenwachstum sorgt für Druck
„Das Datenwachstum geht durch die Decke. Dabei sind die meisten Unternehmen nicht in der Lage, ihre Daten konsequent zu nutzen, denn sie sehen sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert: Datensilos, spürbare Anfangskosten und Kapazitäten, die in keinem Verhältnis zum Bedarf stehen. Mit unserer Self-Service-Datenplattform können Geschäftsanwender Daten unkompliziert nutzen. Gleichzeitig sinken dank der Skalierbarkeit der Cloud und dem Pay-As-You-Go-Modell genau diejenigen Kosten, die traditionell mit Datenmanagement und -analyse verbunden sind“, erklärt Justin Mullen, Mitgründer und Geschäftsführer von Datalytyx.
Weitere Informationen zu der Datenplattform von Talend, Snowflake und Datalytyx gibt es im Rahmen eines On-Demand-Webinars.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.