SAS Big Data Lab Schlüsselfertige Testumgebung für Big-Data-Projekte

Anbieter zum Thema

Der Heidelberger Softwarehersteller SAS will mit einem neuen Angebot zwei der wesentlichen Hindernisse für den Einsatz von Big Data Analytics in deutschen Unternehmen beseitigen.

SAS bietet mit SAS Big Data Lab vorkonfigurierte Analytics-Umgebung im Komplettpaket mit Beratung.
SAS bietet mit SAS Big Data Lab vorkonfigurierte Analytics-Umgebung im Komplettpaket mit Beratung.
(Bild: SAS)

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, will mit einer vorkonfigurierten Cloud-Infrastruktur mit voller Funktionalität Unternehmen darin unterstützen, zwei der wesentlichen Hindernisse für den Einsatz von Big Data Analytics in deutschen Unternehmen aus dem Weg zu räumen.

Innovationsbremsen lösen

Als die beiden größten Innovationsbremsen für Big Data in deutschen Unternehmen identifizieren die Heidelberger die unsichere Nutzenprognose und die mangelnde Bereitschaft der Unternehmen, mit Analytics zu experimentieren. SAS hat daher mit seinem Big Data Lab ein neues Angebot geschaffen, das die Hauptgründe für die Zurückhaltung deutscher Unternehmen ausschalten soll: Investitionsrisiken und Ressourcenknappheit.

Komplettangebot zum Ausprobieren von Big Data

SAS bündelt in seinem Komplettangebot eine schlüsselfertige, vorkonfigurierte Big-Data-Infrastruktur, die alle wichtigen Softwarekomponenten mit den notwendigen Beratungsleistungen für Start und Betrieb verknüpft. Unternehmen sollen so ohne lange Anlaufzeit, ohne große Investitionen und ohne spezialisiertes Personal in die Lage versetzt werden, mögliche Anwendungsgebiete für Analytics zu testen. Der Vorteil besteht nach den Vorstellungen der SAS-Enwickler unter anderem darin, dass Verantwortliche im Unternehmen nicht mehr auf ein Bauchgefühl angewiesen sind, sondern ohne Zeitverlust und auf Faktenbasis entscheiden können, wo sich der Einsatz im konkreten Fall lohnt und welche Ansätze keinen Erfolg versprechen.

Aus der Cloud oder on premise

Das Big Data Lab ist sowohl als Cloud Service als auch als lokale Lösung verfügbar und hat alle benötigten Werkzeuge vorkonfiguriert an Bord, vom Datenmanagement über die Datenexploration bis hin zum Reporting. Die Datenhaltung kann kostengünstig in Hadoop erfolgen. Zudem stellt SAS personelle Ressourcen und Beratungs-Know-how für den Start und für die Umsetzung spezifischer Projekte bereit. Kommen Unternehmend dabei zu positiven Ergebnissen, ist laut SAS eine Überführung in eine Produktivumgebung problemlos möglich. Fachbereiche können so die Werthaltigkeit geplanten Prozesse schnell und zuverlässig validieren.

Das SAS Big Data Lab ist ab sofort in drei Paketen für unterschiedliche Datenmengen verfügbar.

SAS über SAS Big Data Lab

Andreas Gödde, Director Business Analytics bei SAS, kommentiert die Einführung des SAS Big Data Lab mit: „CIOs stehen heute vermehrt vor der Anforderung, angesichts des wachsenden Drucks aus dem Markt rasch moderne Big-Data-Infrastrukturen für die Fachbereiche bereitzustellen – ohne aber Nutzenerwartungen und Anforderungen genau zu kennen. Das stellt ein erhebliches unternehmerisches Risiko dar. Für eine systematische Verprobung der Anwendungsfelder fehlen aber das Know-how, die Werkzeuge und die personellen Ressourcen.“

Andreas Gödde, Director Business Analytics bei SAS
Andreas Gödde, Director Business Analytics bei SAS
(Bild: SAS)

Laut Gödde macht SAS mit seinem Big Data Lab den Weg frei für neue digitale Geschäftsmodelle in den Unternehmen und damit für mehr Innovation, welche bisher oft durch unkalkulierbare Projektrisiken ausgebremst würden. Das Big Data Lab senke diese Hürde erheblich.

(ID:43363615)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung