Esri, Anbieter von geografischen Informationssystemen (GIS) und Geodatenanalysen, hat SAP HANA als Geodatenbank für die Plattform ArcGIS zertifiziert. Kunden sollen so von einer höheren Performance, besseren Skalierbarkeit und einer umfassenden Integration von Geschäfts- und Geodaten profitieren.
Esri hat SAP HANA als Geodatenbank für die Plattform ArcGIS zertifiziert.
(Bild: SAP)
Die Esri-Geodatenbank auf Basis von SAP HANA bietet die Möglichkeit, Geodaten sowohl on-Premise als auch in Cloud-Systemen zu integrieren und bereitzustellen. Durch die Partnerschaft beider Unternehmen können Kunden ihre Geschäftsdaten und Unternehmensanwendungen um Standortinformationen ergänzen. Geodatenanalysen, erweiterte Visualisierungen und die Integration von Geodaten in zentrale Geschäftsprozesse sollen Unternehmen ein erfolgreiches Wachstum ermöglichen.
Jack Dangermond, Gründer und President von Esri sagt: „Es freut uns sehr, dass wir SAP HANA als Geodatenbank für unsere Plattform zertifizieren konnten. GIS und Anwendungen für die Kartenerstellung ergeben zusammen mit vielfältigen Unternehmensdaten und Geschäftsprozessen eine sehr leistungsstarke Kombination, von der Unternehmen aller Branchen profitieren können.“
Geschäftsdaten in Echtzeit analysieren
Der Metropolitan Utilities District, der die Trinkwasser- und Gasversorgungssysteme in Omaha betreibt, konnte durch die Implementierung der Esri-Plattform ArcGIS auf SAP HANA sein manuelles Inspektionssystem vereinfachen und digitalisieren.
Tommy Acers II, der für die geografischen Informationssysteme des Omaha M.U.D. verantwortlich ist, sagt: „Durch die Implementierung von Esri ArcGIS direkt auf SAP HANA können wir unsere Geschäftsdaten in Echtzeit analysieren. Bislang mussten wir die Daten erst mühsam aufbereiten und konvertieren.“
SAP + Esri Spatial Hackathon
Das Event SAP + Esri Spatial Hackathon, der am 3. März im Vorfeld des Esri Developer Summit inden USA stattfindet, richtet sich an GIS-Entwickler, IT-Architekten, Anwendungsentwickler, Data Scientists, BI-Experten und Studenten. Diese sollen auf Basis der Funktionen von Esri ArcGIS und SAP HANA Anwendungsfälle für die Nutzung von Geodaten entwickeln. Teilnehmer sollen Problemstellungen aus der Praxis durch den Einsatz moderner Technologiekonzepte und Methoden, wie der Verarbeitung von Geo- und grafischen Daten, Analysen, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz, lösen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.