Das Industrial Internet of Things (IIoT) bietet diverse Vorteile für Industrieunternehmen. Ein Großteil hat bereits IIoT-Strategien implementiert – aber nur fünf Prozent können ihre entsprechenden Anwendungen skalieren. Hier setzt Reply mit Axulus an.
Industrie Reply macht IIoT-Projekte mit Axulus skalierbarer.
(Bild: Reply)
Industrie Reply, auf Industrie 4.0 und IIoT spezialisierter Teil der Reply-Gruppe, will mit Axulus das Ausschöpfen des vollen Geschäftspotenzials des IIoT ermöglichen. Über den „Value Scaling Accelerator“ können Anwender Use Cases fürs IIoT anhand von Templates entwickeln. Auf diese Weise lassen sich Schritt für Schritt Ideen identifizieren sowie Lösungen auf Basis vordefinierter Vorlagen konfigurieren und über digitale Implementierungsworkflows im industriellen Produktionsumfeld ausrollen. Eine KI unterstützt die Nutzer zudem bei der kontinuierlichen Verbesserung der Projekte.
Flexibel und skalierbar
Axulus zielt grundsätzlich auf eine Digitalisierung des gesamten Prozesses ab – von der Definition von Use Cases über die Entwicklung von Lösungen und Varianten bis hin zur Einführung von IIoT-Lösungen in Produktivumgebungen. Durch die Skalierbarkeit und den modularen Aufbau sind individuelle Anpassungen unkompliziert möglich. Dies ist laut Industrie Reply vor allem dann von Vorteil, falls eine Anwendung zum Beispiel an andere Standorte umziehen soll oder weitere Kunden und Zulieferer hinzukommen.
„Mit dem Accelerator steht Unternehmen eine Lösung zur Verfügung, mit der sie deutlich schneller Use Cases für IIoT-Projekte entwickeln sowie umsetzen können – und das auf Basis von Zielwerten, die den Nutzen solcher Lösungen transparent machen“, erklärt Florian Beil, Partner von Industrie Reply. „Anstelle von kostspieligen, großen Digitalisierungsprojekte können Anwender einen selbstgesteuerten kontinuierlichen Verbesserungsprozess initiieren und so die Wertschöpfung von IIoT um den Faktor zwei bis fünf beschleunigen“, ergänzt er.
Verfügbarkeit
Der Axulus Value Scaling Accelerator ist als Cloud-basierte Tool-Sammlung verfügbar. Er steht als Public-Cloud- oder Privat-Cloud-Variante auf Subskriptionsbasis bereit.
(ID:47002821)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.