Aufbau einer vertrauenswürdigen Datengrundlage für KI Qlik stellt ganzheitliches KI-Lösungspaket Qlik Staige vor
Anbieter zum Thema
Mit Qlik Staige sollen Anwender schneller und innovativer agieren können – vom Experimentieren mit und Implementieren von generativen KI-Modellen über die Entwicklung von KI-gestützten Vorhersagen zur Verbesserung zukünftiger Ergebnisse bis hin zum besseren Einblick in ihr Geschäft.

Unternehmen wollen sich mit KI einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, doch die Einführung der Technologie gestaltet sich oft schwierig. Führungskräfte verhalten sich aufgrund von Risiken, Governance- und Vertrauensbedenken vorsichtig. Qlik hat hierfür Qlik Staige konzipiert. Das KI-Lösungspaket könne Unternehmen beim Aufbau einer zuverlässigen Datengrundlage, bei der Nutzung moderner KI-gestützter Analysen und beim Einsatz von KI für fortgeschrittene Anwendungsfälle unterstützen.
„Wir bei Qlik haben verstanden, dass Unternehmen nach pragmatischen und realen Möglichkeiten suchen, KI zu nutzen, um bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen – und zwar jetzt“, sagt Mike Capone, CEO von Qlik. „Schon viele Ankündigungen von Wettbewerbern haben zukünftige Produkte oder Visionen versprochen. Wir stechen aber dadurch heraus, dass Qlik-Kunden KI bereits in der Praxis einsetzen, indem sie das branchenweit einzige verfügbare Large Language Model (LLM) und eine ganze Reihe von durch KI weiter verbesserten Analysemöglichkeiten nutzen. Mit Qlik Staige transformieren viele unserer Kunden schon heute ihr Unternehmen – wie die über 100.000 KI-Modelle zeigen, die mit unseren AutoML-Funktionen erstellt wurden.“
Qlik Staige sei darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Risiken zu managen, Komplexität zu bewältigen und den Nutzen von KI zu skalieren. Durch die Zusammenarbeit mit einem breiten Ökosystem von Partnern könnten Qlik-Kunden von einem ganzheitlichen Lösungspaket profitieren und damit eine vertrauenswürdige Datengrundlage für KI aufbauen – eigenen Angaben zufolge unterstützt Qlik schon jetzt Unternehmen wie Airbus und J.B. Hunt mit KI-fähigen Datensätzen. Mithilfe der Datenintegrations- und -qualitätslösungen von Qlik sei es möglich, die Datenbereitstellung und -transformation zu automatisieren, die Komplexität zu reduzieren, Risiken zu minimieren und Data-Fabric-Architekturen zu ermöglichen:
- KI-gestützte Verbesserung der Datenqualität mit Diagnose- und Maßnahmenfunktionen bei unvollständigen, fehlerhaften oder unzuverlässigen Daten.
- Konnektoren zu gängigen KI-Systemen wie Hugging Face, ChatGPT, expert.ai, Microsoft Azure ML und Amazon SageMaker sowie künftig auch Microsoft Fabric und Vektordatenbanken.
- Geringere Notwendigkeit für manuelle Kodierung mit promptbasierter Generierung von benutzerdefinierter SQL-Transformationslogik.
(ID:49697583)