Konnektorenangebot wird deutlich erweitert Qlik bringt Analytics und Datenintegration auf Trab

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Datenspezialist Qlik hat seine Connector Factory vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die zu einer breiteren Konnektivität für schnellere Analytics und Datenintegration führen soll. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau des bestehenden Konnektorenangebots.

Qlik ist dank seiner Connector Factory in der Lage, in kurzer Zeit Konnektoren für gängige Unternehmensanwendungen bereitzustellen.
Qlik ist dank seiner Connector Factory in der Lage, in kurzer Zeit Konnektoren für gängige Unternehmensanwendungen bereitzustellen.
(Bild: Qlik)

Die Connector Factory sieht vor, den Datenzugang und die Datenbereitstellung aus Hunderten von SaaS-Anwendungen („Software as a Service“) und Datenquellen kontinuierlich zu erweitern. Qlik will so die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen an Cloud-Analytics- und Datenintegrationslösungen erfüllen.

100 zusätzliche Konnektoren angekündigt

Schon jetzt können Qlik-Kunden auf mehr als 250 bestehende Konnektoren zurückgreifen. Im Laufe des Jahres soll dieser Bestand um 100 weitere Konnektoren für den Einsatz mit Qlik Cloud Data Integration erweitert werden. Die schnelle Entwicklung neuer Konnektoren für eine breite Palette häufig verwendeter Unternehmensquellen soll IT-, Analyse- und Data-Engineering-Teams entlasten.

Die ersten neuen Anbindungen werden bereits im Lauf der kommenden beiden Quartale erwartet. Sie unterstützen 30 der gängigsten Unternehmensanwendungen, darunter etwa NetSuite, Workday, SAP SuccessFactors, Salesforce, Epic, Cerner, OSIsoft, ADP, SAP Ariba und HubSpot. Die Connector Factory soll künftig für universelle Konnektivität zur wachsenden Zahl von SaaS-Datenanwendungen und -Quellen in Unternehmen sorgen.

„Die nahtlose Verbindung und Bereitstellung von Daten aus einer Vielzahl von Quellen und Anwendungen ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensdatenstrategien“, erklärt James Fisher, Chief Product Officer von Qlik. Mit der Connector Factory verdopple Qlik die Fähigkeit, wichtige Unternehmensdatenquellen wie Mainframes und SAP zu erschließen. „Darüber hinaus erweitern wir die Konnektivität mit dem gesamten Universum an Quellen und SaaS-Anwendungen, die die Cloud-Daten-Strategie von Unternehmen vorantreiben“, ergänzt Fisher.

(ID:49231215)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung