Am 14. Juni startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Schon jetzt werden die Chancen der Teilnehmer heiß diskutiert. Die Analytics-Experten von Bisnode gehen das Thema fundierter an und lassen dazu einen eigenen Algorithmus auf historische Daten los.
Bisnode hat die Chancen der WM-Teilnehmer mit analytischen Verfahren ermittelt.
(Bild: Screenshot / Bisnode)
Das Analytics-Team von Bisnode hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Frage beschäftigt, ob Data Science und Machine Learning den Gewinner des größten Fußballturniers der Welt vorhersagen können. Um dies zu beantworten, entwickelten die Experten einen eigenen Algorithmus. Er nutzt historische Daten aller Nationalmannschaftsspiele aus den vergangenen vier Jahren, um die Ergebnisse aller künftigen Begegnungen der Teams zu prognostizieren.
„Unser primäres Ziel war die Entwicklung eines Modells, das die Wahrscheinlichkeiten eines Sieges, einer Niederlage oder eines Unentschiedens sowie die Tordifferenz einer möglichen Konstellation anhand der Charakteristika der beiden Nationalteams ermittelt“, erklärt Gauthier Doquire, leitender Data Scientist von Bisnode. „Darüber hinaus wollten wir den wahrscheinlichsten Verlauf des Wettbewerbs und zusätzliche statistische Auffälligkeiten durch umfangreiche Simulationen vorhersagen“, ergänzt er.
Umfangreiche Simulationen
Zunächst basierte das Analysemodell auf Informationen zum Turnier, den Austragungsorten, dem Score und Ranking der Teams und weiteren Indikatoren. Bisnode überführte dann die so gewonnenen Erkenntnisse in ein fortgeschrittenes Machine-Learning-Modell, das anhand von Extreme Gradient Boosting die möglichen Ergebnisse für die Partien kalkulierte.
„Indem wir Millionen Simulationen generiert haben, konnten wir Wahrscheinlichkeiten für jedes teilnehmende Team in jedem Stadium des Wettbewerbs erhalten. Unser Ansatz liefert auf diese Weise nicht nur die Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Runde zu erreichen, sondern auch das wahrscheinlichste Szenario und die Gesamtwahrscheinlichkeit einer Mannschaft den Pokal zu holen“, verdeutlicht Goran Loncar, Director Group Analytics von Bisnode.
Alle Vorhersagen sind auf der Website der Analytics-Spezialisten vollständig einsehbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.