Der Spezialist für Graphtechnologie Neo4j bietet seine Plattform Neo4j AuraDS erstmals als vollständig verwalteten Cloud-Service bereit. Sie bietet einen umfassenden Graph-Analytics-Workspace für Predictive Analytics und Machine Learning Pipelines.
Neo4j AuraDS steht ab sofort auf der Google Cloud Platform bereit.
(Bild: Neo4j)
Neo4j AuraDS ist zunächst auf der Google Cloud Platform (GCP) verfügbar. Die Lösung kann in Verbindung mit bestehenden GCP-Verträgen oder einzeln bezogen werden. Sie ermöglicht den Zugriff auf mehr als 65 Graph-Algorithmen in einem einzigen Workspace und soll somit schnellere Entwicklungsprozesse begünstigen. Zudem sollen Graph-interne Machine-Learning-Modelle und ein nativer Python-Client für mehr Produktivität und einfachere Arbeitsabläufe sorgen.
Umfangreiches Funktionsangebot
Weitere Features umfassen unter anderem eine Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche zum Modellieren und Importieren von Daten in Graphen, flexible Skalierungsmöglichkeiten sowie einen hohen Grad an Automatisierung. MLOps-Unterstützung ist ebenfalls vorhanden: So ist beispielsweise das Persistieren, Veröffentlichen und Wiederherstellen von Machine-Learning-Modellen ohne Unterbrechungen durch Neustarts möglich.
Snapshots von Instanzen, Modellen und In-Memory-Graphen sorgen für Sicherheit. Transparente Preisgestaltung wird durch das „Pay as you go“-Prinzip, On-Demand-Skalierung und das Pausieren ungenutzter Instanzen sichergestellt. Anleitungen und Referenzarchitekturen für den Einstieg in die Nutzung von Neo4j AuraDS mit VertexAI sind ebenfalls verfügbar.
„Neo4j Graph Data Science hilft Entwicklern, ihre prädiktiven Analysen und Recommendation Engines zu optimieren“, erklärt Ritika Suri, Director Technology Partnerships von Google. „Mit der Bereitstellung über GCP gewinnt die Graph-Data-Science-Lösung nun eine vertrauenswürdige, globale Infrastruktur in der Cloud. Anwender können die Plattform nahtlos entsprechend ihrer Geschäftsanforderungen skalieren und sie gemeinsam mit Lösungen wie Big Query sowie das umfangreiche KI, ML und Analytik-Toolset auf Google Cloud nutzen“, ergänzt sie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.