Studie: Es fehlt an verantwortungsvollen KI-Strategien Nachfrage nach KI-Lösungen bei Finanzdienstleistern steigt

Von Nico Litzel Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Eine Studie von FICO und Corinium hat ergeben: Für 52 Prozent der Finanzdienstleister hat die Bedeutung von KI in den letzten zwölf Monaten zugenommen. Bei 71 Prozent ist ethische und verantwortungsvolle KI jedoch noch nicht Kernbestandteil der operativen Strategien.

Führungskräfte aus dem Banken- und Finanzsektor wurden zum ethischen, transparenten, sicheren und kundenorientierten Einsatz von KI befragt.
Führungskräfte aus dem Banken- und Finanzsektor wurden zum ethischen, transparenten, sicheren und kundenorientierten Einsatz von KI befragt.
(Bild: © – ipopba – stock.adobe.com)

Der globale Analytics-Softwareanbieter FICO hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Corinium seinen jährlichen Report „State of Responsible AI in Financial Services“ veröffentlicht. Scott Zoldi, KI-Experte und Chief Analytics Officer bei FICO, sagt hierzu: „Obwohl wir eine wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Finanzprodukten und -angeboten beobachten, haben viele Finanzdienstleister für sich noch keine verantwortungsbewussten KI-Standards entwickelt und etabliert. Es geht darum, eine ethische Verantwortung gegenüber den Kunden zu erfüllen. Außerdem trägt die Umsetzung von Standards für den verantwortungsvollen Einsatz einer erklärbaren, transparenten und ethischen KI dazu bei, die Loyalität der Kunden zu steigern, Reputationsrisiken zu verringern und Compliance-Vorschriften besser zu erfüllen.“

Nur acht Prozent der Befragten, so der Bericht, verfügen über vollständig ausgereifte KI-Standards und haben zur Entwicklung von KI-Modellen entsprechende Standards im gesamten Unternehmen eingeführt. Allerdings – auch das zeige die Umfrage – erkennen immer mehr Führungskräfte die Vorteile einer verantwortungsvollen KI-Strategie.

Mit KI bessere Kundenerlebnisse erzielen

Als wichtigsten Vorteil von verantwortungsvoller KI nannten 74 Prozent der Befragten die Verbesserung der Kundenerfahrung. Weitere Vorteile: neue Möglichkeiten, Umsatz zu generieren (69 %) sowie der Schutz des Markenwertes bzw. ein geringeres Reputationsrisiko (63 %). Das heißt, der verantwortungsvolle Einsatz von KI erhöhe die Sicherheit der Unternehmen und verbessert die Beziehung zu den Kunden. Das gestiegene Kundenvertrauen wiederum helfe den Finanzdienstleistern dabei, neue Marktanteile zu gewinnen.

Verantwortungsvolle KI definieren

Unternehmen, die verantwortungsvolle KI für sich definieren, beziehen laut Studie die Führungsebene in die Abstimmung einer kodifizierten Strategie ein. Ziel sei es, festzulegen, wie ethische KI und KI-Governance unternehmensweit umgesetzt werden. Dieser Prozess bleibe jedoch schwer fassbar. 43 Prozent der Finanzdienstleister berichten, dass sie mit KI-Governance-Strukturen zu kämpfen haben, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Lediglich 44 Prozent gaben an, über ausreichend definierte Standards für verantwortungsvolle KI auf Vorstandsebene zu verfügen. Nur acht Prozent bezeichnen ihre verantwortungsvollen KI-Standards als ausgereift. Das mache deutlich, dass diese Prozesse für viele Unternehmen noch im Fluss sind.

Darüber hinaus sind sich 57 Prozent der Unternehmen nicht einig, wie sie Vorurteile von KI-Modellen und ungleiche Auswirkungen messen sollen. 50 Prozent können auf keine Standards für die Entwicklung von KI-Modellen zurückgreifen. Die Umfrageergebnisse zeigen auch, dass immerhin 27 Prozent der Unternehmen noch gar nicht damit begonnen haben, verantwortungsvolle KI für sich zu definieren.

(ID:49053353)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung