Die Management- und IT-Beratung MHP ist seit Februar aktives Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance. Sie verstärkt den Verband mit umfangreichem Know-how aus IoT- und Industrie-4.0-Projekten.
Jens Fath, Strategic Lead [I]IoT Transformation von MHP
(Bild: MHP)
In Industrie-4.0-Szenarien geht es vor allem um das Thema Vernetzung. Damit der Datenfluss reibungslos von den Systemen in der Smart Factory über die Fachbereiche bis hin zu den Stakeholdern funktioniert, ist Offenheit für intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten Grundvoraussetzung. Genau das strebt die 2019 gegründete Open Industry 4.0 Alliance an, der sich nun auch die Ludwigsburger Management- und IT-Beratung MHP angeschlossen hat. Insgesamt haben sich bereits über 50 Industrieunternehmen, Softwareanbieter und Beratungshäuser in dem Verband zusammengeschlossen.
Gebündeltes Fachwissen
In der Allianz bringen die Partner unterschiedliche Kompetenzen ein. Der Fokus von MHP liegt vor allem auf der vertikalen und horizontalen Integration von Prozessen und Devices bis in die Cloud. Zudem steht die Definition von Use Cases und Lösungen für die diskrete Industrie, im Open Edge Computing und der Open Operator Cloud Platform im Mittelpunkt. Aus bestehenden Standards und neuen Handlungsempfehlungen sollen geschärfte IoT-Rahmenwerke für das Mobility- und Manufacturing-Umfeld entstehen.
„Wir haben in den vergangenen Jahren schon zahlreiche IoT- und Industrie-4.0-Szenarien konzipiert und realisiert und dabei natürlich häufig mit Partnern zusammengearbeitet. Und wir engagieren uns bereits in einer ganzen Reihe von Institutionen“, erklärt Jens Fath, Strategic Lead [I]IoT Transformation von MHP. Die Open Industry 4.0 Alliance nehme dabei einen besonderen Stellenwert ein, da man sich dort regelmäßig zu sehr grundsätzlichen Aspekten austausche. „Ein Schwerpunkt ist dabei die Kombination und Orchestrierung von existierenden Standards zu einem Framework, da erst so eine Konnektivität erreicht wird. Wir arbeiten außerdem an sehr konkreten Produkten und Services für die Praxis“, verdeutlicht Fath.
(ID:46484867)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.