Seit kurzem steht der kostenfreie Onlinekurs „KI-Kompetenz für Ihr KMU“ der appliedAI Academy zur Verfügung. Der dreiteilige Kurs richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und soll diesen einen Überblick zum Thema Künstliche Intelligenz verschaffen und eine Hilfestellung bei der KI-Implementierung geben.
appliedAI und das BMWK wollen mit dem kostenfreien Onlinekurs die KI-Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen steigern.
(Bild: BMWi)
Kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich zwar zunehmend für KI-basierte Technologien, haben aber häufig Fragen oder Probleme vor und während der Implementierung. Hier soll der dreiteilige Kurs „KI-Kompetenz für Ihr KMU“ die nötige KI-Expertise aufbauen und bei der Umsetzung von KI-Projekten unterstützen. Der Onlinekurs wurde von der appliedAI Initiative in Kooperation mit dem Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickelt.
Dr. Johanna Farnhammer, Senior Project Manager der appliedAI Academy, sagt: „Bei diesem Anwendungsguide lernen KMU, wie sie auf ganzheitliche Art und Weise mit dem Einsatz von KI in ihrem Unternehmen anfangen können. Es ist eine Vorgehensweise beschrieben, mit der die Unternehmen nicht bei Experimenten oder Gedankenkonstrukten stehen bleiben. Egal, ob das KMU eine KI-Lösung einkaufen oder selbst entwickeln will – für beide gibt es einen Leitfaden.“
Der Onlinekurs
Die Kursteilnehmer sollen mit informativen, abwechslungsreichen und interaktiven Inhalten rund um die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen arbeiten. Dazu zählt unter anderen die Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Anwendungsfällen bis zur Machen-oder-Kaufen-Entscheidung.
Der Kurs soll außerdem Themen wie die Implementierung von KI-Systemen sowie den langfristigen, nachhaltigen und gewinnbringenden Einsatz der KI-Technologie zeigen.
KI-Anwendungsfälle
Ergänzend zum Kurs wird auch eine KI Anwendungsfall-Bibliothek zur Verfügung gestellt. Diese soll Einblicke in über hundert KI-Anwendungsfälle geben, sortiert nach Branche und Unternehmensfunktion.
(ID:48176245)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.