Der Data- und Analytics-Spezialist QUNIS hat einen kostenlosen Leitfaden zum Thema Data Warehouse Automation veröffentlicht. Das Whitepaper enthält Tipps rund um Aufbau und Chancen entsprechender Umgebungen.
QUNIS bietet ein kostenfreies Whitepaper zum Thema Data Warehouse Automation an.
(Bild: QUNIS)
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung müssen Unternehmen häufig Data Warehouses als zentrale und abteilungsübergreifende Datendrehscheibe errichten. Laut QUNIS sind dabei vor allem die Beladungsprozesse entscheidend: Sie steuern den Datenimport aus Vorsystemen, die anforderungsgerechte Datenmodellierung sowie deren Speicherung und Bereitstellung.
Derartige Prozesse sind aber oft individuell aufgesetzt und somit aufwendig und fehleranfällig. An diesem Punkt setzt Data Center Automation mit Standardisierung und Automatisierung an. Manuelle Eingriffe und individuelle Entwicklungen sollen nachhaltig reduziert werden, um die Qualität des Data Warehouses zu steigern. QUNIS selbst bietet hierfür mit der QUNIS Automation Engine ein entsprechendes Tool an.
Kompakte Informationen
Das kostenlose Whitepaper von QUNIS zeigt unter anderem auf, welche Voraussetzungen für den sauberen Aufbau eines Data Warehouses nötig sind. Zudem wird erklärt, wie sich Potenziale gewinnbringend nutzen sowie Prozesse effizienter und agiler gestalten lassen.
Der Leitfaden erläutert zudem, wie Unternehmen mit ihren Data Warehouses den Sprung in der Datenkomplexität und Dynamik mitgehen können und welche Rolle Data Warehouse Automation im Kontext eines Data-Lake-Konzepts spielt. Vorteile eines Cloud-Betriebs für agiles Warehousing werden ebenfalls aufgeführt. Eine Checklist hilft Projektverantwortlichen dabei, den Status Quo ihrer Initiative zu ermitteln.
Interessenten können das Whitepaper kostenfrei auf der QUINS-Website anfordern.
(ID:47362889)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.