Prozesse optimieren Kombination von KI und intelligenter Suche

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Durch Enterprise Search lassen sich einfach und schnell benötigte Informationen aus riesigen Datenbeständen beschaffen. Die Daten können dabei sowohl strukturiert als auch unstrukturiert sein und aus internen oder externen Quellen stammen.

Automatische Textklassifikation und die Anreicherung mit Metadaten optimieren die Bearbeitung von Formularen und Anträgen.
Automatische Textklassifikation und die Anreicherung mit Metadaten optimieren die Bearbeitung von Formularen und Anträgen.
(Bild: IntraFind)

Enterprise Search soll jetzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz diese Aufgaben noch besser bewältigen. Mithilfe von Machine Learning oder regelbasierten, linguistischen und semantischen Verfahren sollen Unternehmen in der Lage sein, auch ganze Prozesse zu optimieren. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, nennt dazu fünf Beispiele:

  • 1. Anträge prüfen
    Mittels automatischer Textklassifikation und NLP (Natural Language Processing) soll Künstliche Intelligenz die Antrage auf Antragsportalen auf Stimmigkeit und Vollständigkeit prüfen. Dadurch kann bereits bei der Eingabe der Daten ein Hinweis auf fehlende Unterlagen erfolgen und so den Prozess zusätzlich Beschleunigen.
  • 2. Dokumente sortieren
    Durch die Integration von Maschine-Learning-Verfahren in unternehmensweite Suchen, sollen sich auch Daten und Dokumente in entsprechende Kategorien einsortieren lassen.
  • 3. Supportanfragen beantworten
    Mitarbeiter im Service und Support sollen durch den Einsatz von KI ebenfalls profitieren. Über eine zentrale Suche können beispielsweise Servicehandbücher oder Ersatzteilkataloge finden lassen, ohne das einzelne, spezielle Systeme aufgerufen werden müssen und sich die Mitarbeiter mit unterschiedlichen Bediensystematiken auseinandersetzen müssen.
  • 4. Verträge auswerten
    Moderne Maschine-Learning-Verfahren helfen Zeit zu sparen, indem sie Klauseln und Datenpunkte in Verträgen erkennen und zur weiteren Prüfung oder Verarbeitung extrahieren.
  • 5. Bewerber auswählen
    Als letzten Grund, der für die intelligente Suche spricht, nennt IntraFind die Auswahl von Bewerbern. Dabei soll die Software automatisch Kenntnisse und Fähigkeiten in Lebensläufen überprüfen und den entsprechenden Jobausschreibungen offener Stellen zuweisen.

(ID:47007316)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung