Durch Enterprise Search lassen sich einfach und schnell benötigte Informationen aus riesigen Datenbeständen beschaffen. Die Daten können dabei sowohl strukturiert als auch unstrukturiert sein und aus internen oder externen Quellen stammen.
Automatische Textklassifikation und die Anreicherung mit Metadaten optimieren die Bearbeitung von Formularen und Anträgen.
(Bild: IntraFind)
Enterprise Search soll jetzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz diese Aufgaben noch besser bewältigen. Mithilfe von Machine Learning oder regelbasierten, linguistischen und semantischen Verfahren sollen Unternehmen in der Lage sein, auch ganze Prozesse zu optimieren. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, nennt dazu fünf Beispiele:
1. Anträge prüfen Mittels automatischer Textklassifikation und NLP (Natural Language Processing) soll Künstliche Intelligenz die Antrage auf Antragsportalen auf Stimmigkeit und Vollständigkeit prüfen. Dadurch kann bereits bei der Eingabe der Daten ein Hinweis auf fehlende Unterlagen erfolgen und so den Prozess zusätzlich Beschleunigen.
2. Dokumente sortieren Durch die Integration von Maschine-Learning-Verfahren in unternehmensweite Suchen, sollen sich auch Daten und Dokumente in entsprechende Kategorien einsortieren lassen.
3. Supportanfragen beantworten Mitarbeiter im Service und Support sollen durch den Einsatz von KI ebenfalls profitieren. Über eine zentrale Suche können beispielsweise Servicehandbücher oder Ersatzteilkataloge finden lassen, ohne das einzelne, spezielle Systeme aufgerufen werden müssen und sich die Mitarbeiter mit unterschiedlichen Bediensystematiken auseinandersetzen müssen.
4. Verträge auswerten Moderne Maschine-Learning-Verfahren helfen Zeit zu sparen, indem sie Klauseln und Datenpunkte in Verträgen erkennen und zur weiteren Prüfung oder Verarbeitung extrahieren.
5. Bewerber auswählen Als letzten Grund, der für die intelligente Suche spricht, nennt IntraFind die Auswahl von Bewerbern. Dabei soll die Software automatisch Kenntnisse und Fähigkeiten in Lebensläufen überprüfen und den entsprechenden Jobausschreibungen offener Stellen zuweisen.
(ID:47007316)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.