KI-Vision-Lösungen: IDS NXT Lighthouse ist eine einfach zu bedienende Trainingssoftware zur Erstellung neuronaler Netze. Die Trainingssoftware steht seit Kurzem als Version 1.1 zur Verfügung.
Die einfache Bedienbarkeit der Trainingssoftware IDS NXT Lighthouse zur Erstellung neuronaler Netze soll die Eintrittsbarriere für Anwender ohne Vorkenntnisse senken.
(Bild: IDS Imaging Development Systems)
Für die Realisierung von KI-Vision-Lösungen sind in der Regel Fachwissen, Entwicklungsaufwand und Investitionen in Computer-Hardware und Speichertechnik erforderlich. Mit Cloud-Computing und spezialisierten Trainingsservices wie IDS NXT Lighthouse soll es einfacher gehen: Neuronale Netze lassen sich damit individuell und auf Knopfdruck trainieren, ohne dass eine eigene Entwicklungsumgebung eingerichtet werden muss. Als Teil der KI-Komplettlösung IDS NXT Ocean hilft die Trainingssoftware dabei, dass Deep Learning allen zugänglich wird. Mit dem Release von IDS NXT Lighthouse Version 1.1 stehen nun weitere Funktionen zur Verfügung.
Intuitive KI-Trainingssoftware ohne Programmieren
Das Training neuronaler Netze umfasst bei der Web-Applikation drei grundlegende Schritte: individuelle Beispielbilder hochladen, die Bilder labeln (z. B. „gut“ / „schlecht“) und anschließend das vollautomatische Training starten. Das erzeugte Netz kann direkt auf IDS NXT Industriekameras ausgeführt werden. Das macht sie zu leistungsfähigen Inferenzkameras, die mit Künstlicher Intelligenz neue Bildverarbeitungsaufgaben lösen können. Sie haben gelernt, welche Bildmerkmale wichtig sind und sind fähig, dieses Wissen auch auf neue Bilddaten anzuwenden. Das ist nicht nur bei Anwendungen mit stark variierenden Objekten ein Vorteil gegenüber klassischer Programmierung, so IDS.
Kamerahardware und Trainingssoftware sind beispielsweise per NXT Ocean Design-In Kit erhältlich.
(Bild: IDS Imaging Development Systems)
Ganzheitlicher Entwicklungsansatz
Alle Komponenten – Kamerahardware mit KI-Core und unterschiedlichen Sensoren und Schutzklassen, Software, Infrastruktur, Wissen und Support – werden von einem Anbieter entwickelt und bereitgestellt. Die Trainingssoftware für neuronale Netze steht seit kurzem als Version 1.1 zur Verfügung. Das Unternehmen hat sowohl Bedienung als auch Funktionsumfang weiter verbessert, etwa durch das Redesign der Detailansicht oder erweiterte Filter-Funktionen. Die nächste Version ist bereits in Arbeit – dann sollen neben Klassifikationsaufgaben bspw. auch Objektdetektionen realisierbar sein.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Elektrotechnik.
(ID:46730610)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.