Daten besser organisieren, Dokumente mit KI erstellen, ChatGPT nutzen KI-Funktionen von OpenAI in Nextcloud einbinden und nutzen
Anbieter zum Thema
In der neuen Nextcloud-Version 26 haben die Entwickler KI-Funktionen sehr viel enger integriert, als in den vorherigen Versionen. Damit lassen sich Daten besser verwalten, schneller zu finden und Dokumente schneller erstellen. Wir zeigen, was wichtig ist.

Die neue Version von Nextcloud bietet durch die Integration künstlicher Intelligenz viele zusätzliche Möglichkeiten. Die Aktualisierung zur neuen Version haben wir bereits im Beitrag „Aktualisieren zu Nextcloud 26 in der GUI und per Skript“ beschrieben.
Nextcloud 26 unterstützt ChatGPT und Dall-E 2
Neben den standardmäßigen KI-Funktionen in Nextcloud 26, lassen sich über APIs direkt Antworten aus ChatGPT an verschiedenen Stellen in Nextcloud 26 anbinden. Außerdem lassen sich KI-generierte Bilder auf Basis von OpenAI Dall-E 2 erstellen. Auch das geht direkt in Nextcloud und den integrierten Apps.
Parallel dazu gibt es bereits integrierte Funktionen. In der Mail-App steht beim Erstellen einer neuen E-Mail zum Beispiel über das Menü mit den drei Punkten der neue Smart Picker zur Verfügung. Auf deutschen Servern trägt diese Funktion die Bezeichnung „Intelligente Auswahl“. In Nextcloud Office ist Smart Picker ebenfalls verfügbar. Smart Picker steht in den meisten Fällen als eigener Menüpunkt zur Verfügung, oder über das Eingeben eines Schrägstriches (/).
Nextcloud nutzt in Zukunft darüber hinaus das OpenAI-KI-Modell GPT in den Versionen 3/3.5/4. Dadurch lassen sich in den verschiedenen Anwendungen von Nextcloud KI-gestützte Texte implementieren. Durch die Integration von OpenAI Dall-E ist es in Nextcloud möglich KI-generierte Bilder zu erstellen und in den verschiedenen Anwendungen von Nextcloud zu integrieren. Hier erfolgt die Einbindung ebenfalls über Smart Picker.
OpenAI-Anbindung aktivieren und aktualisieren
Wir haben uns im Beitrag „OpenAI und GPT: KI-Funktionen in Nextcloud 26“ bereits damit auseinandergesetzt, wie über die Integration der OpenAI-App „OpenAI integration“ die Dienste von OpenAI in Nextcloud zur Verfügung gestellt werden, vor allem ChatGPT und Dall-E.
Nachdem in den Apps die KI-App installiert ist, sollte auch darauf geachtet werden, dass die App auf dem neusten Stand ist. Danach lassen sich in den Admin-Einstellungen der API-Key hinterlegen, der für die Anbindung an das OpenAI-Modell notwendig ist.
ChatGPT-API-Keys in Nextcloud anbinden
Um Dienste von OpenAI in anderen Programmen zu nutzen, zum Beispiel ChatGPT und Dall-E, ist im Profil des Kontos bei OpenAI ein API-Key notwendig. Dieser wird in den Profileinstellungen des OpenAI-Kontos erstellt (https://platform.openai.com/account/api-keys).
Die Plattform selbst ist über die Seite https://platform.openai.com erreichbar. Oben rechts steht das Menü zur Verwaltung zur Verfügung, darunter mit „View API keys“ die erstellen Keys. Über „Create new secret key“ wird ein neuer Key erstellt, der zum Beispiel in Nextcloud genutzt werden kann. Der Key muss in die Zwischenablage kopiert werden.
Danach kann in Nextcloud über „Verbundene Konten“ bei „OpenAI integration“ der OpenAI-Key eingetragen werden. An dieser Stelle kann auch gleich mit „Default completion model to use“ das standardmäßig zu verwendende Modell von OpenAI ausgewählt werden. Wichtig ist, dass die Einstellungen im Administrationsbereich erfolgen, nicht bei den persönlichen Einstellungen.
ChatGPT, Dall-E und andere OpenAI-Dienste in Nextcloud 26 nutzen
Sobald die OpenAI-Integrations-App installiert, der API-Key bei OpenAI erstellt und in Nextcloud 26 bei „Verbundene Konten“ eingetragen ist, stehe an den verschiedenen Stellen in Nextcloud die OpenAI-Dienste, wie zum Beispiel ChatGPT zur Verfügung.
Dazu wird zum Beispiel in einem Dokument in Nextcloud Office ein Schrägstrich (/) eingegeben. Danach blendet Nextcloud die verschiedenen Dienste von OpenAI ein und Anwender können daraus auswählen. Das funktioniert in Testumgebungen auch problemlos beim Erstellen von neuen Textdateien, wenn zum Beispiel noch kein Nextcloud Office installiert ist.
Nach der Auswahl des Modells öffnet sich ein neues Fenster und hier können Anwender die Prompts für die KI-Apps eingeben, zum Beispiel Fragen an ChatGPT stellen oder Texte und Bilder erstellen lassen. Außerdem kann im Fenster bei „Model to use“ ausgewählt werden, welches KI-Modell für die einzelnen Anfragen verwendet werden soll. Danach wird der Text oder das Bild erstellt und im Dokument oder der App eingefügt. Neben Nextcloud Office und anderen Apps, stehen die Funktionen auch in anderen Programmen von Nextcloud zur Verfügung, zum Beispiel in Talk oder Mail.
(ID:49543424)