Analytics KI-App erkennt ungewöhnliches Betriebsverhalten von Anlagen

Von Jürgen Schreier

Anbieter zum Thema

Die AVEVA Insight OMI App integriert Künstliche Intelligenz in die AVEVA System Platform und erkennt in Echtzeit selbstständig Anomalien in industriellen Anlagen. Ein anwenderfreundliches Interface ermöglicht es Betriebs-, Wartungs- und Produktionsteams, das KI-Modul individuell anzupassen.

Die intelligente Anwendung bietet Industrieunternehmen einen schnellen Weg zur Implementierung künstlicher Intelligenz.
Die intelligente Anwendung bietet Industrieunternehmen einen schnellen Weg zur Implementierung künstlicher Intelligenz.
(Bild: AVEVA)

AVEVA, Anbieter von Engineering- und Industriesoftware, präsentiert die AVEVA Insight OMI App. Dabei handelt es sich nach Firmenangaben um die erste Applikation in der Branche, die Künstliche Intelligenz in Echtzeit in die Entscheidungsfindung eines Bedieners einfließen lässt und die allgemeine betriebliche Agilität verbessert.

Die intelligente Anwendung bietet Industrieunternehmen einen schnellen Weg zur Implementierung Künstlicher Intelligenz im Kontrollzentrum oder innerhalb einer Werkshalle: Sie erkennt Anomalien in Echtzeit und stellt diese in einer kontextbezogenen Visualisierungsanzeige dar. Anwender aus unterschiedlichsten Industriezweigen profitieren von der neuen Entwicklung – insbesondere aus den Bereichen Wasser und Abwasser, dem Energiesektor oder der Lebensmittel- und Getränkebranche.

Anwender werden frühzeitig benachrichtigt

Die AVEVA Insight OMI App integriert Künstliche Intelligenz in die AVEVA System Platform, ehemals Wonderware, und macht sich so eine vorausschauende Warnung und die automatische Erkennung von ungewöhnlichem Betriebsverhalten zunutze. Mithilfe dieser Tools werden Anwender frühzeitig benachrichtigt, ohne dass kritische Situationen wie ungeplante Ausfallzeiten oder gar Produktionsausfälle entstehen.

Ein anwenderfreundliches Interface ermöglicht es Betriebs-, Wartungs- und Produktionsteams, das KI-Modul individuell anzupassen, sodass es in die unternehmensspezifische Umgebung implementiert werden kann. Eine intuitive „Daumen-hoch“- oder „Daumen-runter“-Bestätigung stellt sicher, dass KI-gesteuerte Benachrichtigungen für die Bedürfnisse der entsprechenden Nutzer relevant sind.

Ein anwenderfreundliches Interface ermöglicht es Betriebs-, Wartungs- und Produktionsteams, das KI-Modul individuell anzupassen.
Ein anwenderfreundliches Interface ermöglicht es Betriebs-, Wartungs- und Produktionsteams, das KI-Modul individuell anzupassen.
(Bild: AVEVA)

Zudem unterstützt die App die allgemeinen Unternehmensziele, ohne dass Programmier- oder datenwissenschaftliche Kenntnisse erforderlich wären. Dieses Feedback innerhalb eines geschlossenen Kreises optimiert kontinuierlich die Genauigkeit der Vorhersage des KI-Systems. Dadurch erkennen Anwender umgehend, worauf es ankommt. Sobald ein anomales Muster von der App identifiziert wird, wird es von einer On-Premise-HMI/SCADA-Lösung erfasst und dargestellt. Die Analyse wird damit direkt dort vermerkt, wo Anwender die Information benötigen.

App überbrückt Kluft zwischen IT und OT

IIoT-Anwendungen führen zu einer extremen Zunahme in der Erfassung von Echtzeit-Betriebs- und Produktionsdaten. Infolgedessen sind User mit einer Masse an Nachrichten konfrontiert. Dadurch können sie oft nicht effektiv auf prozesskritische Situationen oder falsch-positive Alarmbedingungen reagieren oder zwischen diesen unterscheiden. Das führt zu einem Zeitverlust und Ausfall wichtiger Ressourcen. Durch die Nutzung einer leistungsfähigen KI in Kombination mit einer fortschrittlichen Cloud-Analytik ermöglicht AVEVA den Bedienern, proaktiv zu handeln, bevor Prozess- oder Wartungsprobleme auftreten“, erklärt Rashesh Mody, Vice President Monitoring und Control bei AVEVA.

„Unsere neue Insight OMI App dient als universelle Schnittstelle für den operativen Betrieb, indem sie die Kluft zwischen Informationstechnologie und operativer Technologie überbrückt. Dadurch erhöht sie gleichzeitig die Agilität und das Situationsbewusstsein. Wir freuen uns sehr über die Einführung dieser Lösung – in Zeiten stetiger Entwicklung dient sie unseren Kunden bei der Verwaltung kritischer Operationen und einer verbesserten Entscheidungsfindung für maximale Rentabilität“, so Mody weiter.

Die AVEVA System Platform ist eine skalierbare Lösung für Überwachungs-, SCADA-, HMI- und IIoT-Anwendungen, die sich in die Unternehmensprozesse integrieren lässt. Sie bietet eine kollaborative, standardbasierte Grundlage, die Anlagen in allen Einrichtungen für eine kontinuierliche Betriebsverbesserung und Entscheidungsunterstützung in Echtzeit vereinheitlicht. Die App ermöglicht unternehmensweite Standardkonformität über Prozesse, funktionale Teams und Standorte hinweg.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.

(ID:46707175)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung