IDC Studie: Wie Sie mit IT Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umsetzen
IT & Nachhaltigkeit in Deutschland 2023
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/9b/649bfb26a3d3d/idc-nachhaltigkeit.png)
Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen ist schon lange kein „Nice-to-have“ mehr. Sowohl der Gesetzgeber als auch Investoren oder Mitarbeiter stellen hohe Ansprüche. Wie deutsche Unternehmen damit umgehen, lesen Sie in dieser IDC Studie.
Sicher sind mittlerweile auch für Ihre Unternehmensziele umweltorientierte Nachhaltigkeitsansätze, wie die Reduzierung von Energie, CO2 oder der Rohstoffverbrauch entscheidend.
Einige Nachhaltigkeitsziele sind zügig zu realisieren, viele andere ein langfristiger Prozess. IT spielt dabei in zweierlei Hinsicht eine entscheidende Rolle:
- Greening by IT: Durch Daten und IT können Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele besser bestimmen, steuern und erreichen.
- Greening of IT: Ihre Firmen-IT selbst muss nachhaltiger produziert, beschafft, eingesetzt und entsorgt werden – Hardware, Software und Services inklusive.
Die IDC hat im April 2023 eine branchenübergreifende Marktbefragung von 210 deutschen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden durchgeführt. Thema waren deren Pläne, Ziele, aber auch Herausforderungen in Bezug auf nachhaltige IT- und Wertschöpfungsprozesse.
Sämtliche Ergebnisse zu dieser fundierten Umfrage finden Sie hier im Report.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/9b/649bfb26a3d3d/idc-nachhaltigkeit.png)