Hannover Messe Innovation Alliance stellt Konzept der „Factory 2025“ vor
Quelle: Pressemitteilung
Wie können mittelständische Industrieunternehmen bis 2025 ihre Prozesse digitalisieren? Die Innovation Alliance hat dazu ein Konzept entworfen und bietet auf der Hannover Messe kostenlose Erstgespräche.
Auf der Hannover Messe zeigt die Innovation Alliance konkrete Lösungsansätze und Best Practices für einen hochgradig digitalisierten Produktionsbetrieb.
(Bild: Innovation Alliance)
Die Innovation Alliance hat angekündigt, auf der Hannover Messe das Konzept der „Factory 2025“ vorzustellen. Dabei soll es laut einer Mitteilung um konkrete Lösungsansätze und Best Practices für einen digitalisierten Produktionsbetrieb gehen. Messebesucher erhalten während der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni zudem die Gelegenheit, an einer kostenfreien Erstberatung zu Digitalisierungsmöglichkeiten teilzunehmen.
„Bis 2025 sind es nur noch drei Jahre. Bis dahin müssen mittelständische Industrie- und Produktionsunternehmen grundlegende Digitalisierungsschritte vollziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagt Frank Dittmar, Business Development Manager der Pan Dacom Networking AG, Mitgliedsunternehmen der Innovation Alliance. Der Fokus der Messepräsentation werde auf der Darstellung ganzheitlicher realistischer Lösungsansätze liegen.
IT-Security, Edge Computing und Connectivity
Konkret soll es dabei um Produktionssicherheit durch moderne IT-Infrastrukturen gehen. Auch zentrale IoT-Datendrehscheiben sowie Edge Computing spielen in der Messepräsentation eine Rolle. Berücksichtigt werden zudem Faktoren wie Mobile Connectivity per 5G, 6G, Fluid Mesh oder Ultra-Wideband.
Die Innovation Alliance befindet sich während der Hannover Messe am Cisco Stand in Halle 5, Stand D36.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal elektrotechnik.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.