KI-gestützte Fähigkeiten implementiert Informatica setzt auf Analytics- und Datenschutz-Governance

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Im Rahmen seiner virtuellen Veranstaltungsreihe CLAIREview zeigte Informatica seine Lösungen für Data-Analytics- und Datenschutz-Governance. Die Anwendungen basieren auf einer von Metadaten gesteuerten KI und Automatisierung.

Die neuen Governance-Lösungen von Informatica sollen unter anderem die Datendemokratisierung vorantreiben.
Die neuen Governance-Lösungen von Informatica sollen unter anderem die Datendemokratisierung vorantreiben.
(Bild: Informatica)

Die Data-Governance- und Datenschutzlösungen von Informatica sollen Unternehmen bei der ganzheitlichen Verwaltung ihrer Daten helfen. Zudem sollen sie die Datendemokratisierung sowie Cloud- und Analysemodernisierung mit vertrauenswürdigen Daten vorantreiben. Dabei halten sie weltweite Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder den California Consumer Privacy Act (CCPA) ein.

„Data Governance und Datenschutz sind für die Wertschöpfung in modernen Unternehmen entscheidend. Mit den Informatica-Lösungen können Organisationen vertrauenswürdige Daten und Einblicke liefern, die alle Business-Prioritäten – von der Analyse und Cloud-Modernisierung bis hin zur Kundentreue und -bindung – fördern. Gleichzeitig verwalten sie die Risiken und erfüllen die Datenschutzanforderungen“, erklärt Jitesh Ghai, Senior Vice President und General Manager für Data Management von Informatica.

Neuheiten im Überblick

Zu den neuen Informatica-Lösungen zählt intelligente Data Governance, bei der die Regeln zur Datenqualität automatisiert generiert und ausgeführt werden. Sie basieren auf Unternehmensrichtlinien, automatischer Erkennung von Abstammungslinien sowie richtlinienbasierter Kontrolle sensibler und privater Daten. Eine intelligente Datenkatalogisierung erkennt Domänen, Entitäten, Datenähnlichkeiten und -beziehungen automatisch und ordnet sie selbständig geschäftlichen und technischen Domänen zu.

Informatica stellte außerdem eine Data-Asset-Analytics-Lösung für automatisierte Datenbewertungs-Frameworks vor. Sie soll Unternehmensnutzern direkte und transparente Einblicke in Nutzung, Bestand, Anreicherung und Zusammenarbeit sowie den Wert ihrer Datenbestände geben. Umfangreiche Kontrollmöglichkeiten gestatten das Risikomanagement von Datenschutz und -sicherheit. Automatisierte Workflows beantworten DSR-Anfragen („Data Subject Request“) und orchestrieren laut Informatica den Datenschutz für höhere Skalierbarkeit. Ein intelligenter und automatisierter Datenmarktplatz liefert vertrauenswürdige Daten für das ganze Unternehmen. Zu den weiteren vorgestellten Funktionen zählt das Einwilligungs-Management, um Workflows für Datenschutzrechte und Cross-Channel-Sammlung ebenso wie die Speicherung und die Verarbeitung persönlicher Daten zu automatisieren.

(ID:46746027)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung