Der Datenmanagement-Spezialist Informatica hat eine Data-Governance-Lösung für die Snowflake Data Cloud angekündigt. Enterprise-Kunden sollen darüber ihre Daten in der Cloud effizient verwalten können.
Im Rahmen einer globalen Studie hat sich Informatica mit Chief Data Officers (CDOs) befasst. Sie werden zunehmend als strategische Führungskräfte gesehen, müssen aber auch unternehmenskritische Herausforderungen bewältigen.
Gartner Analysten prognostizieren, dass bis zum Jahr 2025 80 Prozent der Unternehmen ihre traditionellen Rechenzentren aufgeben werden .Viele Unternehmen überdenken, wo sie Anwendungen implementieren. Gründe dafür sind die Netzwerklatenz, Kunden-Cluster sowie geopolitische Beschränkungen. Deshalb listete Gartner in seinen Gartner Top 10 Strategic Technology Trends for 2020 verteilte Clouds als Trend Nummer Sieben.
Im Rahmen seiner virtuellen Veranstaltungsreihe CLAIREview zeigte Informatica seine Lösungen für Data-Analytics- und Datenschutz-Governance. Die Anwendungen basieren auf einer von Metadaten gesteuerten KI und Automatisierung.
Mit jetzt angekündigten Integrationen eigener Anwendungen in SAP-Lösungen will Informatica zweierlei: Die Cloud-Modernisierung bei Unternehmen optimieren und die Partnerschaft mit SAP stärken.
Mit einer ganzen Reihe an Neuerungen und Verbesserungen bringt Informatica die Intelligent Data Platform auf den neuesten Stand. Dazu zählen insbesondere fortschrittliche Intelligence- und Automatisierungsmöglichkeiten.
Mit zahlreichen Updates und neuen Anwendungen baut Informatica seine Intelligent Data Platform weiter aus. Zu den Neuheiten zählen unter anderem der KI-basierte Master-Katalog und der Data Marketplace.
Der Spezialist für Enterprise Cloud Data Management Informatica baut seine strategische Zusammenarbeit mit Google weiter aus. Im Fokus stehen dabei neue Angebote für die Google Cloud Platform.
Mit seiner neuen Data-Engineering-Lösung will Informatica kritische Lücken in der Unternehmens-KI, beim Machine Learning und bei Analytics-Initiativen schließen.
IT-Mitarbeiter stehen vor einer Reihe von Herausforderungen. Sie müssen nicht nur immer mehr Services anbieten, sondern auch neue Technologien implementieren. Darüber hinaus müssen sie sich jetzt auch noch des Themas Kundenzufriedenheit annehmen. Denn unzufriedene Kunden beeinflussen das gesamte Unternehmen.