CO2-Ausstoß reduzieren Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge sagen 8 von 10 Unternehmen, dass die Industrie 4.0 zu mehr Nachhaltigkeit in der Produktion beiträgt. An der Umfrage nahmen etwa 550 Industrieunternehmen in Deutschland mit mehr als 100 Beschäftigten teil.

Rund 90 Prozent der Unternehmen setzen auf Industrie 4.0 und investieren dafür rund 6 Prozent ihres gesamten Jahresumsatzes.
Rund 90 Prozent der Unternehmen setzen auf Industrie 4.0 und investieren dafür rund 6 Prozent ihres gesamten Jahresumsatzes.
(Bild: Bitkom Research)

Neben der Nachhaltigkeit soll die Digitalisierung Unternehmen auch wettbewerbsfähiger machen. Laut 91 Prozent der Befragten, ist die Digitalisierung unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Etwa 50 Prozent der Unternehmen nutzen bereits digitale Marktplätze für den Ein- und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.

CO2-Emissionen in der Industrie reduzieren

Großes Potenzial soll es vor allem bei der Einsparung von CO2-Emissionen geben. Wie die Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“ zeigt, können Technologien im Jahr 2030, bei beschleunigtem Einsatz digitaler Technologien in Deutschland bis zu 64 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Hoher Aufwand bremst den KI-Einsatz

Künstliche Intelligenz zählt in der heutigen Industrie zu den Schlüsseltechnologien und wird vor allem in Produktion bei der Automatisierung von Prozessen und der Datenanalyse und Prozessüberwachung eingesetzt.

Über 40 Prozent der Industrieunternehmen sehen jedoch als größtes Hemmnis beim Einsatz von KI die mangelnde Datengrundlage und den Aufwand bei der Implementierung an. Fehlende Standards und der Zertifizierungsprozess bremsen den Einsatz ebenfalls. Etwa 28 Prozent der Befragten nennen auch ethische Gründe als Hürde beim Einsatz von KI.

Der Digitalisierungsradar

Mit dem Industrie-4.0-Digitalisierungsradar will der Bitkom für mehr Transparenz in der Industrie 4.0 sorgen. Darin werden relevante Technologien und Einsatzfelder aufgezeigt. Als Kompass und Ratgeber soll er zeigen, welche Anwendungen für Industrie 4.0 wichtig sind und welches Potenzial sie bergen.

Der Industrie-4.0-Digitalisierungsradar wird online kostenlos zur Verfügung gestellt.

(ID:48392876)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung