Mit Sholark will Fujitsu seinen Unternehmenskunden einen neuen Weg bieten, um die digitale Transformation ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Das Framework liefert dazu unter anderem Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten.
Fujitsu hat sein neues Sholark-Framework vorgestellt.
(Bild: Fujitsu)
Sholark soll die Implementierung komplexer, KI-basierter Projekte deutlich beschleunigen. Das Framework will dazu die Lücke zwischen Daten und Anwendern überbrücken: Nutzer können das System über eine intuitiv bedienbare, webbasierte Oberfläche einsetzen. Sie erhalten konkrete Entscheidungshilfen für Problemstellungen, ohne dazu technisches Hintergrundwissen zu benötigen. Zudem soll Sholark das repetitive und zeitaufwendige Informationsmanagement mittels Automatisierung entschärfen.
Flexibles Framework
Fujitsus modular aufgebautes Open-Source-Framework verarbeitet in Echtzeit große Mengen an strukturierten, teilstrukturierten und unstrukturierten Daten aus unterschiedlichen Quellen. Dazu zählen etwa Datenbanken, soziale Netzwerke, Spracheingaben, Videos oder Bilder. Machine Learning ermöglicht intelligente Prozessautomatisierung. Zudem sind semantische Analysefähigkeiten an Bord, die neue Verbindungen zwischen den Daten herstellen und damit zusätzliche Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung generieren. Laut Fujitsu lässt sich Sholark einfach im Zusammenspiel mit existierender Software betreiben und auch mit älteren Data-Warehouse-Systemen verbinden.
Als mögliche Anwendungsbereiche nennt der Hersteller etwa das Rechtswesen, wo die Automatisierung den Zeitaufwand für das Suchen und Klassifizieren von Ergebnissen um bis zu 60 Prozent reduziert. In der Polizeiarbeit ermöglicht Sholark das Einbeziehen von unstrukturierten Informationen aus internen und externen Quellen für schnellere und zuverlässigere Ermittlungen. Im Gesundheitswesen unterstützt das Framework Ärzte bei der Beantwortung relevanter klinischer Fragen zu ihren Patienten.
Preis und Verfügbarkeit
Fujitsu bietet Sholark ab sofort in der EMEIA-Region (Europa, Naher Osten, Indien und Afrika) an. Es kann direkt über den Hersteller bezogen werden. Die Preise variieren je nach Land und benötigter Konfiguration.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.