Der Spezialist für technische Aus- und Weiterbildung Festo Didactic hat ab sofort das Bildungsmodul „Machine Learning Vision“ im Programm. Es schult praxisorientiert zu Trends rund um die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen.
KI und Machine Learning werden für industrielle Umgebungen immer wichtiger.
(Bild: Festo Didactic)
KI und Machine Learning sind im industriellen Bereich auf dem Vormarsch. Leistungsfähige Systeme ermöglichen etwa die systematische Analyse großer Mengen an Sensordaten und die Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen. Festo Didactic greift dieses Thema mit dem neuen Bildungsmodul auf.
„Unser Ziel ist es, den Industrieunternehmen reale Anwendungsszenarien in Form von Lernlösungen für die technische Aus- und Weiterbildung an die Hand zu geben. Dadurch können Fachkräfte gezielt auf die Praxis von Morgen vorbereitet werden“, erklärt Festo-Didactic-Vorstandsmitglied Dr. Hans Jörg Stotz.
Realistisches Anwendungsszenario
Als Szenario der Schulung dient die optische Qualitätsprüfung, wie sie zum Beispiel bei der Unterscheidung von Gut- und Schlechtbauteilen zum Einsatz kommt. Ein industrielles Kameramodul stellt dabei die Hardware dar. Es lässt sich sowohl im Einzelbetrieb als auch als Teil einer ganzen Lernfabrik betreiben und ist mittels Machine-Learning-Software angebunden. Festo Didactic geht davon aus, dass derart intelligente Software künftig in modernen Produktionssystemen häufiger vertreten sein wird. „Eine fundierte Aus- und Weiterbildung ist der Schlüsselfaktor, um in Zukunft derart komplexe Systeme zu beherrschen und gewinnbringend anzuwenden“, so Dr. Tobias Schubert, Referent Industrie 4.0 von Festo Didactic.
Die Lernunterlagen geben zunächst einen Überblick und erläutern die gängigsten Begriffe. Zusätzlich bietet die Lernsoftware eine Einführung in notwendige Operationen im Bereich der optischen Qualitätsprüfung mit Fokus auf neuronale Netze. Einsteiger können die Experimente dank vorbereiteter Daten ohne Programmierkenntnisse durchführen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.