Die Stadtverwaltung Wuppertal begann bereits vor 15 Jahren mit der schrittweisen Einführung der elektronischen Akte (eAkte). Trotz der bereits digitalisierten Bestandsakten im Jobcenter Wuppertal war die Arbeit mit den Dokumenten aufgrund der umfangreichen Dateigrößen sehr zeitaufwändig.
Mobiles Arbeiten wird immer wichtiger, gleichzeitig werden öffentliche Netzwerke immer unsicherer, die Gefahren für mobile Endgeräte steigen zunehmend. In Bezug auf Mobilarbeit und Datensicherheit sehen Unternehmen sich mit gravierenden Sicherheitsrisiken konfrontiert. Mit Mobile Threat Defense lassen sich hohe Sicherheitsforderungen auch für mobile Endgeräte umsetzen.
Eine Studie von Emporias ergab, dass für drei Viertel der produzierenden Unternehmen der reine Teilepreis ausschlaggebend ist. Unberücksichtigt bleiben indirekte Kosten wie Steuerungsaufwand oder Ausfallkosten.
Ohne Daten keine Zukunft. Das weiß auch die TeamBank. Aus diesem Grund wurden alle Weichen in Richtung digitale Zukunft gestellt. Das sogenannte „Öl des 21. Jahrhunderts“ wird in großen Mengen gesammelt und mit einer komplexen Daten-Pipeline und ebenso komplexen Algorithmen gesteuert und ausgewertet. Dieser Artikel gibt einen Überblick, wie die TeamBank mittels Machine Learning und Analytics aus Daten Mehrwert für Kunden schafft und weshalb ein zentrales Datenmanagement so wichtig ist.
Die Größe von Datenlecks nimmt in jüngster Vergangenheit immer weiter zu, während die Intervalle immer kleiner werden. Höchste Zeit für Unternehmen sich den Gefahren eines Datenverlustes bewusst zu werden und sich mithilfe professioneller IT-Security-Beratung proaktiv vor neuen Gefahren zu schützen.
Lean IT ist ein Fitnessprogramm mit einem ganzheitlichen Ansatz. Langfristiger Erfolg bedingt allerdings eine nachhaltige Verhaltensänderung. Bleibt diese aus, droht der bekannte Jo-Jo-Effekt. Am besten ist es, das Streben nach schlankerer IT brennt sich in die Unternehmens-DNA ein.
Animieren Social-Media-Kommunikation und Werbung im Web 2.0 genauso zum Kauf wie die Reklame in klassischen Medien, wie TV oder Print? Dieser Frage geht der Social Media Atlas 2017/2018 auf den Grund. Demnach spielen Facebook und YouTube sogar in der gleichen Liga wie TV- und Radio-Reklame.
Mehr als sieben von zehn Onlinern nutzen Soziale Medien unterwegs. Und das am liebsten mit dem Smartphone. Somit ist das Social Media „to go“ auf einem Rekordhoch. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Social Media Atlas, der das Verhalten in den sozialen Medien der Deutschen untersucht.
Was sind die beliebtesten Sozialen Medien in Deutschland? Dieser Frage geht der aktuelle Social Media Atlas 2017/2018 auf den Grund. Auf das Treppchen der am meisten genutzten Web-2.0.-Dienste schaffen es diesmal Youtube, Facebook und Whatsapp.
Egal ob Beauty-Trends oder Promi-Tratsch: YouTuber berichten über die neusten Trends in ihren Internet-Videos und verdienen dabei auch noch jede Menge Geld. Der YouTuber-Relevanzindex offenbart die Top-10-YouTube-Kanäle mit den höchsten Werbeeinahmen.