Update ab sofort verfügbar Einfachere Datenvorbereitung mit Tableau 2020.4

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Die neue Version 2020.4 von Tableau soll mittels des browserbasierten Prep Builders Bereitstellungen im Unternehmen und der Cloud vereinfachen. Zudem sind ein Resource-Monitoring-Tool für Linux sowie Funktionen für erweiterte räumliche Analytics neu an Bord.

Tableau ist ab sofort in Version 2020.4 verfügbar.
Tableau ist ab sofort in Version 2020.4 verfügbar.
(Bild: Tableau)

Tableau Prep Builder lässt sich nun in komplettem Umfang per Browser nutzen. Nutzer können somit ihre Daten ortsunabhängig vor der Analyse kombinieren, formatieren und aufbereiten. Die von Tableau gewohnte Drag-and-Drop-Funktion steht dabei weiterhin zur Verfügung. Laut Tableau soll dies nicht nur die Vorbereitung in Unternehmen erleichtern, sondern auch der IT-Administration die zentrale Verwaltung von Bereitstellung und Versionskontrolle ermöglichen. Manuelle Aktualisierungen einzelner Rechner werden damit überflüssig.

Ebenfalls neu an Bord ist das Resource Monitoring Tool (RMT) für Linux. In Verbindung mit dem Server Management Add-On können Nutzer den Status ihrer Bereitstellungen prüfen und eventuelle Fehler beheben. Dazu werden detaillierte Informationen zu Hardware- und Softwareleistung bereitgestellt. Bislang war das Tool nur für Windows-basierte Systeme verfügbar.

Weitere Neuerungen

Zu den weiteren Neuheiten in Tableau 2020.4 zählen erweiterte räumliche Funktionen: Anwender können für die Geodaten-Analyse unbegrenzt Markierungsebenen von einer einzelnen Datenquelle zu ihren Kartenvisualisierungen hinzufügen, mehrere räumliche Ebenen kombinieren und zusätzlichen Kontext für tiefergehende Analysen schaffen. Zudem ist nun eine direkte Verbindung zu entsprechenden Tabellen in Amazon Redshift, die Datenvorbereitung in Tableau Prep sowie die Offline-Erstellung von Karten per Tableau Server möglich.

Tableau hat außerdem die Vorhersagemodellierung verbessert, unter anderem durch die Einbindung regularisierter linearer Regression sowie Gauss-Prozessregression. Version 2020.4 verfügt auch über neue und verbesserte Konnektoren, inklusive eines Updates der Salesforce Connector API und Anbindungen zu Datorama und COVID-19-Webdaten.

(ID:47064598)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung