Prozesse optimieren Eine effiziente Datenstrategie für Mittelständler

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Operative Prozesse mithilfe von Daten zu verbessern oder Entscheidungen auf Basis ihrer Daten zu treffen, stellt für viele mittelständische Unternehmen eine Herausforderung dar. Der Optimierungsspezialist Inform gibt hier Hilfestellung, damit sich diese Unternehmen eine funktionierende Datenstrategie aufbauen können.

Dr. Jens Linden ist Senior Data Scientist & Strategist im INFORM DataLab.
Dr. Jens Linden ist Senior Data Scientist & Strategist im INFORM DataLab.
(Bild: INFORM)
  • Die Datenstrategie braucht einen Verantwortlichen
    Gemeinsam mit Management und Fachbereichen erarbeitet der Datenverantwortliche Vision und Ziele, erfasst Bedarfe und ermittelt den Status Quo. Anschließend lässt sich die Datenstrategie formulieren und ein Fahrplan für die Umsetzung erstellen.
  • Daten sind kein reines Technologiethema
    Die Datenstrategie betrifft nahezu alle Unternehmensbereiche und sollte nicht nur die Fachbereiche mit einbeziehen. Um neue Umsatzpotenziale zu erschließen, wie beispielsweise Einsparungen beim Einkauf, sollten daher nicht nur technologische Lösungen im Fokus stehen.
  • Schnelle Erfolge schaffen Akzeptanz
    Zu Beginn sollten Unternehmen einfache Projekte umsetzen, um den Aufwand einschätzen zu können und den Mitarbeitern Erfolgserlebnisse zu bieten. Das soll für Motivation und Akzeptanz in der Belegschaft sorgen.
  • Datenkompetenz ist die Basis der neuen Entscheidungskultur
    Statt Entscheidungen nur nach Bauchgefühl oder entsprechend den Wünschen von Vorgesetzten zu fällen, sollten Mitarbeiter alle wichtigen Beschlüsse – egal auf welcher Hierarchieebene – anhand von Erkenntnissen treffen, die auf Daten basieren.
  • Konkrete Anwendungsfälle helfen bei der Technologieauswahl
    Unternehmen sollten laut Inform zuerst konkrete Ziele und Anwendungsfälle für eine Datennutzung erarbeiten. Anhand dieser Basis kann z. B. der Technologiebedarf und die dafür notwendigen Investitionen bestimmt werden.

Dr. Jens Linden, Senior Data Scientist & Strategist im Inform DataLab, sagt: „Die Entwicklung und Umsetzung einer Datenstrategie stellt Unternehmen nicht selten vor Herausforderungen. Da die Datenwertschöpfung kein reines Technologiethema ist, sondern als Kern der digitalen Transformation fast alle Unternehmensbereiche betrifft, führen unkoordinierte und dezentrale Ansätze häufig nicht zum Erfolg.“

(ID:47398572)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung