Studie von Informatica Diese Herausforderungen beschäftigen Chief Data Officers

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer globalen Studie hat sich Informatica mit Chief Data Officers (CDOs) befasst. Sie werden zunehmend als strategische Führungskräfte gesehen, müssen aber auch unternehmenskritische Herausforderungen bewältigen.

CDOs sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, wie eine Informatica-Studie zeigt.
CDOs sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, wie eine Informatica-Studie zeigt.
(Bild: Informatica)

Die Ergebnisse der von IDC durchgeführten Studie „Chief Data Officers: The New Business Leaders“ wurden im Rahmen des 14. MIT Chief Data Officer and Information Quality Symposiums vorgestellt. Sie zeigen vor allem, dass erfolgreiche Data Leaders agil und flexibel genug sein müssen, um mit einer Reihe von Prioritäten gleichzeitig zu jonglieren.

„Die Datenmenge nimmt weltweit exponentiell zu. Damit wird die Rolle des CDOs als einer der Eckpfeiler der digitalen Transformation immer wichtiger“, so Stewart Bond, Director, Data Integration and Intelligence Software Research von IDC. Obwohl 70 Prozent der Unternehmen datengetriebene Entscheidungen für wichtig halten würden, realisierten die meisten noch nicht den vollen Wert ihrer Daten. „Dies beruht zumindest zum Teil darauf, dass Herausforderungen und Prioritäten nicht aufeinander abgestimmt sind. Grund dafür ist, dass sich der Verantwortungsbereich des CDOs kontinuierlich weiterentwickelt und immer umfangreicher wird“, erklärt Bond.

Weitere Ergebnisse

Die Studie zeigt, dass 59 Prozent der CDOs direkt an die Geschäftsführung berichten, meist an den CEO. 80 Prozent der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) sind an Geschäftsziele geknüpft. Dazu zählen etwa betriebliche Effizienz, Kundenzufriedenheit und -erfolg, Datenschutz und -sicherheit, Innovation und Ertrag sowie Produktivität und Kapazität. 71 Prozent der CDOs haben vier oder weniger Mitarbeiter für die Datenverwaltung, trotz umfangreicher Verantwortung und hohen Anforderungen an die Zusammenarbeit.

62 Prozent der CDOs nennen die Cloud als größte Herausforderung: In diesem Kontext werden vor allem Datenaufnahme, -qualität, -verwaltung und -schutz als Teil des Cloud Data Warehouses und der Implementierung von Cloud Data Lakes sowie Mapping, Transformation und Bereinigung von Stammdaten als Teil der Anwendungsmodernisierung genannt. Als weitere Herausforderung nennen 88 Prozent Metadaten, darunter beispielsweise Datenermittlung, die Identifizierung und Klassifizierung von Domänen sowie Prozessfluss und Datenverbreitung. Als Hindernisse bei der Datennutzung gelten unter anderem die schwierige Zusammenarbeit an gemeinsamen Geschäftsdefinitionen für kritische Stammdatenelemente, Mangel an Datenkompetenz und qualifiziertem Personal sowie die Implementierung von Compliance-konformen Self-Service-Datenzugriffen.

(ID:46852227)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung