Im Rahmen seines „Top-Skill-Radars“ hat sich der Experte für freies Projektgeschäft freelancermap mit der Frage befasst, welche Fähigkeiten bei Data Scientists besonders gefragt sind.
Laut freelancermap sind bei Programmiersprachen vor allem Kenntnisse in Python, SQL und Java gefragt.
(Bild: freelancermap)
Immer wenn es um die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen geht, sind Data Scientists gefragt. Doch welche Skills müssen die Experten mitbringen, um für Unternehmen interessant zu sein? Diese Frage stellte sich freelancermap in seinem „Top-Skill-Radar“. Für die Erhebung wurden die Qualifikationen von 60.000 anonymisierten Freelancer-Profilen durchsucht und mit den von Auftraggebern gewünschten Skills verglichen.
Die Analyse vom Oktober 2022 trennt sich in die Kategorien „Fähigkeiten / Expertise“, „Programmiersprache / Framework“ und „Software / Plattform“. Die meisten Data Scientists weisen Machine Learning und Deep Learning als Kompetenzen aus. Bei den Programmiersprachen ist Python mit Abstand am häufigsten vertreten, aber auch SQL, Java, C# und C++ sind relevant. Im Bereich Software und Plattformen haben die Datenspezialisten meist Erfahrung mit Tensorflow, SAS, Azure, Linux und Pandas sowie mit Tools wie Docker, Git und Tableau.
Big Data und ML gefragt
Bei Projektausschreibung suchen Auftraggeber häufig nach Expertise in den Bereichen Big Data und Machine Learning. Das deckt sich gut mit den vorhandenen Fähigkeiten der Datenwissenschaftler. Nachholbedarf herrscht dagegen in den ebenfalls nachgefragten Disziplinen ETL, Cloud Computing und DevOps. Auch allgemeine Fähigkeiten wie Datenanalyse, Programmierung, Beratung und Kommunikation sind begehrt. Bei den Programmiersprachen ist vor allem Python gewünscht, aber auch SQL und Java sind gern gesehen. In Sachen Software und Plattformen steht Azure knapp an der Spitze, gefolgt von Docker, Tableau und Tensorflow. Zudem wird Erfahrung mit Amazon Web Services, SAP sowie Apache Spark und Hadoop stark gesucht.
„Was Cloud-Computing-Dienste angeht, so sollten Data Scientists neben Azure zukünftig auch Amazon Web Services in ihr Skillset aufnehmen, da diese immer relevanter werden. Insgesamt zeigt sich, dass Freelancer die hohen Projektanforderungen vor allem hinsichtlich der Programmiersprachen schon aktuell gut erfüllen können. Im Hinblick auf die Fähigkeiten bei Software und Plattformen sind allerdings noch weitere Potenziale möglich, um sich auch fernab des Projektmarkts breiter aufzustellen“, erklärt freelancermap-CEO Thomas Maas.
(ID:48748744)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.