gesponsert Eine Bestandsanalyse: So entwickelt sich Cybercrime

Die Trends 2023 in der IT-Bedrohungslandschaft

tehtris_threat_landscape

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei BigData-Insider

Cyberspionage, Deepfakes oder der Dauerbrenner Ransomware: Die IT-Bedrohungslandschaft hat 2023 viele Gesichter. Umso wichtiger ist es für Sie, genau Bescheid zu wissen, wie sich Cybercrime entwickelt. Dieses eBook enthält Ihre "Cybersecurity News".

Cyber-Bedrohungen sind laut dem Allianz Risk Barometer 2022 aktuell das größte Geschäftsrisiko. Doch die Welt der Cyberangreifer wandelt sich weg vom einzelnen Akteur hin zu echten Banden, die nun auch künstliche Intelligenz in ihr "Waffenarsenal" mit aufnehmen.

Die Folgen: Deepfake-Angriffe, Social Engineering oder Denial-of-Service-Angriffe mischen sich in eine Bedrohungslandschaft, die ohnehin von immer mehr Ransomware-Attacken und steigender Cyberspionage gekennzeichnet ist.

Auch Ihr Unternehmen muss langfristig Risiken und Schwachstellen in Systemen und Ressourcen identifizieren. Denn egal ob kleines oder mittleres Unternehmen, öffentlicher Sektor, Privatwirtschaft oder Konzern: Sie alle sind für Cyberangreifer von Interesse.

Doch wer sich schützen will, muss auch wissen, wie Angreifer vorgehen. Dazu finden Sie in diesem eBook Ihr Cybersecurity-Update.

Highlights aus dem Inhalt:

  • So sahen die verschiedenen Arten von Angriffen im Jahr 2022 aus.
  • Die Entwicklung der Cyber-Bedrohungslandschaft und Trends 2023.
  • Das sollten Sie über die neuen Taktiken von Cyberangreifern wissen.
  • Wer greift an und wer wird Opfer? Eine Bestandsanalyse.

Anbieter des Whitepapers

TEHTRIS Deuschland GmbH ()

TEHTRIS Deuschland GmbH

Schillerstr. 4
60313 Frankfurt am Main

tehtris_threat_landscape

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei BigData-Insider