Erfolgreicher Umgang mit der KI
Die Data Housekeeping Checkliste
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1691800/1691897/original.jpg)
Für Unternehmen ist es unverzichtbar geworden, sich mit datenintensiven Technologien wie künstlicher Intelligenz und Deep Learning zu beschäftigen, wenn sie weiterhin konkurrenzfähig bleiben wollen.
Eine Schlüsselanforderung für den richtigen Einsatz dieser neuen Technologien, ist die „Ordnung im Datenhaus“. Dieses E-Book stellt eine Checkliste vor, die zu einem erfolgreichen Umgang mit der künstlichen Intelligenz beitragen soll. Das erfolgreiche Housekeeping lässt sich in zwei Schritte unterteilen: Schulung und Inferenz. Im Rahmen der Schulung sollen vorhandene Datensätze zusammengetragen und KI zum Erlernen neuer Fähigkeiten eingesetzt werden. Entscheidend ist es, mit einfachen, kleinen Projekten zu starten. Sobald ein funktionierendes KI-Modell entwickelt wurde, um das Geschäftsproblem zu lösen beginnt die Inferenz. In diesen Schritt fallen Aufgaben wie das Verkürzen von Latenzzeiten, das Minimieren von Bandbreitenanforderungen oder das Entwickeln von effizienten Daten-Pipeline-Prozessen.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1691800/1691897/original.jpg)