Neues Label – Fujitsu Primeflex für Hadoop Der einfachere Einstieg in Big Data

Anbieter zum Thema

Fujitsu hat „Primeflex for Hadoop“ vorgestellt, eine skalierbare Hochleistungs-Plattform für Big-Data-Anwendungen, die vor allem den Einstieg in Big Data vereinfachen und den Weg zum Aufbau eines „Business-centric“-Datacenters ebnen soll.

Laut Harald Bernreuther, Director Global Infrastructure Solutions bei Fujitsu, ist Primeflex for Hadoop für all jene Unternehmen interessant, die die Vorteile von Big Data gern nutzen würden, aber hohe Einstiegskosten scheuten und zudem nicht über das notwendige Implementierungs-Know-how verfügten.
Laut Harald Bernreuther, Director Global Infrastructure Solutions bei Fujitsu, ist Primeflex for Hadoop für all jene Unternehmen interessant, die die Vorteile von Big Data gern nutzen würden, aber hohe Einstiegskosten scheuten und zudem nicht über das notwendige Implementierungs-Know-how verfügten.
(Bild: Fujitsu)

Primeflex for Hadoop ist für alle Unternehmensbereiche konzipiert, die von der Analyse sehr großer strukturierter und unstrukturierter Datenmengen profitieren. So lassen sich mit Primeflex for Hadoop laut Fujitsu aussagekräftige, verwertbare Informationen aus Unternehmensdaten gewinnen.

Konkret lässt sich Primeflex for Hadoop wahlweise als Appliance der Einsteigerklasse, als ausgewachsene Scale-out-Rack-Lösung oder in der Cloud implementieren, denn unter Primeflex for Hadoop verbirgt sich bekannte Fujitsu-Hardware im Paket mit der Hadoop-Software von Cloudera und einem für Big Data maßgeschneiderten Support-Paket. Eine leistungsstarke Analyse-Anwendung von Datameer ist ebenfalls Bestandteil von Primeflex for Hadoop. So können Fachanwender ohne aufwendige Installation und ohne Mitwirken der IT-Abteilung oder ausgebildeter Hadoop-Systemarchitekten unmittelbar mit dem Auswerten von Big-Data-Datenbeständen beginnen.

Vorkonfiguierte Hardware mit Open Source Software im Bundle

Im Detail ist Fujitsu Primeflex for Hadoop eine skalierbare Hochleistungs-Plattform für Big-Data-Anwendungen, die vorkonfigurierte und für den Hadoop-Einsatz getesteten Hardware mit Cloudera Enterprise Hadoop und anderer vorkonfigurierter Open-Source Software kombiniert.

Die jetzt vorgestellte Hadoop-Appliance ist lediglich das das jüngste Mitglied einer Familie von mehr als 20 integrierten Systemen ist, die auf verschiedene Big-Data-Anwendungsgebiete und Workloads zugeschnitten sind und von Fujitsu zu diesem Zweck marketingtechnisch unter dem neuen Label Primeflex angeboten werden. Darunter finden sich z. B. Lösungen für einen erhöhten Bedarf an Storage-Ressourcen oder solche für besonders rechenintensive Aufgaben. Alle sind als Komplettsysteme konzipiert.

Big-Data-Kompetenzzentrum

Laut Fujitsu wurde Primeflex for Hadoop mit dem Ziel entwickelt, das Verwenden von Big Data entscheidend zu vereinfachen, wobei ein leistungsfähiges „All-in-One“-Hardware-Cluster als Kernstück fungiert und sich nahtlos in die vorhandene Hardware-Landschaft einfügt. Die installierte Open Source Software kümmert sich um die verteilte parallele Datenverarbeitung.

Teil des Paketes ist aber auch Fujitsus strategische Beratung in den Bereichen Integration, Wartung, System-Support und Lifecycle-Management, damit Kunden den größtmöglichen Nutzen aus ihren Big-Data-Analysen ziehen können. Dazu hat Fujitsu in Europa ein Big-Data-Kompetenzzentrum aufgebaut, mit dessen Hilfe Nutzer ihre Big-Data-Konzepte vereinfachen und schneller umsetzen können. Das Kompetenzzentrum ist mit einer Reihe integrierter Primeflex-Systeme ausgerüstet und stellt Anwendern unter anderem die Nutzung der In-Memory-Data-Grid-Lösung Primeflex for Terracotta BigMemory und der In-Memory-Datenbanklösung Primeflex for SAP HANA zur Verfügung.

Preise und Verfügbarkeit

Fujitsu Primeflex for Hadoop kann seit Dezember 2014 als schlüsselfertiges, integriertes System bestellt werden. Für das laufende Jahr ist zudem eine Version geplant, die als Service in der Fujitsu Cloud zur Verfügung steht. Weitere Informationen über Fujitsu Primeflex for Hadoop findet sich auf der Produktseite, ebenso wie weiterführende Informationen zu Big Data und einem detaillierten Produktdatenblatt.

Meinungen

Laut Harald Bernreuther, Director Global Infrastructure Solutions bei Fujitsu, sei die Appliance Primeflex for Hadoop für all jene Unternehmen interessant, die die Vorteile von Big Data gern nutzen würden, aber die hohen Einstiegskosten scheuten und zudem nicht über das notwendige Implementierungs-Know-how verfügen. „Indem wir ein integriertes Primeflex-System für Big Data bereitstellen, das gewissermaßen als unternehmensweite Datendrehscheibe dient, wird Big Data für jedermann zugänglich und einfach zu handhaben.“

Nach Ansicht von Dr. Stefan Sauer Senior Researcher an der Universität Paderborn, ist Primeflex for Hadoop die ideale Plattform, um Big Data innovativ einsetzen zu können. Ein Beispiel sei der elektronische Einkaufsassistent, der mit Hilfe von Echtzeit-Analysen die Kunden im Online-Shop berät. Dazu muss er Big-Data-Bestände mit hoher Geschwindigkeit verwalten und analysieren können. „Auf unserem Software Innovation Campus Paderborn, den wir zusammen mit Partnerunternehmen betreiben, entwickeln wir innovative Modelle für alle möglichen Anwendungsfälle, um neuartige Einkaufswelten zu schaffen.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Tim Stevens, Vizepräsident Corporate and Business Development bei Cloudera, meint: „Hadoop entwickelt sich immer mehr zu einer Mainstream-Lösung, die viele Unternehmen als zentralen Data Hub einsetzen. Dort sehen wir einen wachsenden Bedarf an zertifizierten Lösungen von Fujitsu. Wir freuen uns darüber, dass wir als Partner von Fujitsu unseren gemeinsamen Kunden flexible Implementierungsoptionen anbieten können, einschließlich Appliances der Einstiegsklasse und Scale-out-Rack-Lösungen für den Einsatz in Unternehmen und in der Cloud.“

Kimberly Martin, Vicepräsident Business Development und Worldwide Channels bei Datameer, denkt, dass die Partnerschaft zwischen Datameer und Fujitsu Kunden schneller zu verwertbaren Analyseergebnissen verhilft und ihnen neue Wege aufzeigt, um einen konkreten geschäftlichen Nutzen aus Big Data zu ziehen. „Die Kombination von getesteter, vorkonfigurierter Hardware von Fujitsu, Clouderas Hadoop-Plattform und Datameers leistungsfähiger Analyse-Anwendung stellt sicher, dass sich die Investitionen von Kunden in Big Data schneller auszahlen.“

(ID:43160991)