BARC-Umfrage zeigt Trends auf Datenqualität und Data Culture sind Top-Themen

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Das Business Application Research Center (BARC) hat im Rahmen einer weltweiten Umfrage aktuelle Trendthemen rund um Data, BI und Analytics ermittelt. Demnach stehen vor allem Datenqualität und Data Culture derzeit hoch im Kurs.

Bedeutung von Trends im Bereich Data, BI und Analytics von „überhaupt nicht wichtig“ (0) bis „sehr wichtig“ (10) [n= 1,823]
Bedeutung von Trends im Bereich Data, BI und Analytics von „überhaupt nicht wichtig“ (0) bis „sehr wichtig“ (10) [n= 1,823]
(Bild: BARC)

Für die Studie „Data, BI & Analytics Trend Monitor 2023“ befragte BARC weltweit insgesamt 1.823 Anwender, Berater und Anbieter zu ihrer Meinung rund um die wichtigsten Trends in den Bereichen Data, BI und Analytics.

„Die Wertschöpfung aus Daten ist für viele Unternehmen zu einem Muss geworden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Umfrage zeigt einmal mehr, dass Praktiker der grundlegendsten Eigenschaft von Daten – ihrer Qualität – sowie den fundamentalen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Nutzung von Daten – Datenkultur und Data Governance – einen höheren Stellenwert geben als fortgeschrittenen Methoden und Ansätzen für Data und Analytics“, erklärt BARC-Geschäftsführer und Mitautor der Studie Dr. Carsten Bange.

Datenqualität bleibt Trumpf

Datenqualität und Stammdatenmanagement gilt bereits im sechsten Jahr infolge als wichtigster Trend. Damit zusammenhängend genießt auch Data Governance stabile Bedeutung: Das Thema landete in diesem Jahr auf dem dritten Platz. Wichtiger und damit zweitplatziert ist die Etablierung einer Data Culture. Dieses Thema gilt als entscheidend, um das volle Datenpotenzial in Unternehmen ausschöpfen zu können. Data Discovery und Self-Service-Analytics belegen die weiteren Plätze und unterstreichen damit ihre Bedeutung. Positive Sprünge in ihrer Beurteilung konnten die Themen Cloud für Data und Analytics auf Rang 9 (2021: Platz 14) sowie Data Catalogs auf Rang 10 (2021: Platz 16) verzeichnen. Abwärts ging es dagegen für agile BI-Entwicklung, die von Platz 7 im Jahr 2021 auf Rang 14 in der aktuellen Ausgabe absackt.

Die Bedeutung dieser Trends wird in europäischen Ländern sehr unterschiedlich wahrgenommen. BI-Trends werden vor allem in Osteuropa, Frankreich und dem Vereinigten Königreich stärker als in anderen Regionen beachtet. Das deutschsprachige Gebiet (DACH) misst den Trends aber eine deutlich geringere Bedeutung bei.

(ID:49036741)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung